absonderungsklüfte

  • 1Berg — Nur sehr wenige Berge zeigen noch ihre ursprüngliche Form, d.h. die Form, die das Gestein, aus dem die Berge bestehen, alsbald nach seiner Bildung besessen hatte (so manche Vulkane [Tafel I, Fig. 4], Korallenriffe, Geschiebewälle, Dünen). Weitaus …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Durchlässigkeit [1] — Durchlässigkeit der Gesteine, die Fähigkeit derselben, Wasser durch ihre Poren (kapillare Zwischenräume) sowie durch Hohlräume, Klüfte, Spalten u.s.w. eindringen zu lassen und abzuleiten. Das Porenvolumen im Verhältnis zum Gesamtvolumen eines… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Granit — Granit, in der Gesteinskunde ein körniges, aus Quarz, Feldspat und Glimmer begehendes Gestein. Von dem mineralisch gleich zusammengesetzten Gneis unterscheidet sich der Granit durch sein nach allen Seiten richtungslos körniges, nicht schichtiges… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Lausitzer Granit — Typisches Strukturbild vom Lausitzer Granodiorit Der Gäns …

    Deutsch Wikipedia