absonderlich

  • 41Johann Gottfried Schnabel — Infobox Writer name = Johann Gottfried Schnabel pseudonym = Gisander birthname = birthdate = Birth date|1692|11|07 birthplace = Sandersdorf, Germany deathdate = date of death unknown (c. 1751 1758) occupation = writer nationality = German… …

    Wikipedia

  • 42Amt Solingen — Das Amt Solingen war eine alte Verwaltungseinheit im Herzogtum Berg und gehörte, da es bereits 1363 erstmals erwähnt wurde, zu den altbergischen Ämtern. Ihm gehörten im 15. Jahrhundert die Kirchspiele Solingen und Wald, sowie vier Kapellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Burgruine Rottenegg — Burg Rottenegg um 1674, Stich von G.M.Vischer Entstehungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Chorturmkirche (Sylbitz) — Die Sylbitzer Chorturmkirche ist eine der wenigen fast unverändert erhaltenen romanischen Kirchen des Saalekreises (Sachsen Anhalt). Eine Besonderheit für diese Region ist der Turm im Osten, über dem Chor. Inhaltsverzeichnis 1 Der Ort 2 Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Christian Friedrich Hunold — Christian Friedrich Hunold, alias Menantes, 1680 1721 Christian Friedrich Hunold (* 29. September 1680 in Wandersleben bei Gotha, Thüringen; † 16. August 1721 in Halle/Saale) wurde unter dem Pseudonym Menantes der berühmteste unter den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Christian Förner — (* 1609 in Löbejün; † 1678 in Wettin) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Diskographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Christian Karl Josias Freiherr von Bunsen — Christian Karl Josias von Bunsen Christian Karl Josias von Bunsen (* 25. August 1791 in Korbach; † 28. November 1860 in Bonn) war preußischer Botschafter. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Christian Karl Josias von Bunsen — (* 25. August 1791 in Korbach; † 28. November 1860 in Bonn) war preußischer Botschafter. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Christoph Klesch — (* 16. Oktober 1632 in Iglo; † 20. Februar 1706 in Erfurt) war ein karpatendeutscher evangelischer Theologe und Lyriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatu …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der …

    Deutsch Wikipedia