absonderlich

  • 111Daniel Wilhelm Moller — (auch: Müller, Raimund Rimand; * 26. Mai 1642 in Preßburg; † 25. Februar 1712 in Altdorf) war ein ungarischer Polyhistor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Der König in Gelb — (englischer Originaltitel: The King in Yellow) ist eine 1895 erschienene Sammlung von Kurzgeschichten des amerikanischen Autors Robert W. Chambers. Inhaltlich lassen sich die Geschichten als frühe Horrorliteratur einordnen. Die ersten vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Georg Friedrich von Kleist — (* 1707; † 1765), war ein königlich preußischer Generalleutnant. Familie Georg Friedrich von Kleist entstammte der alten pommerschen Adelsfamilie von Kleist. Er war ein Sohn des königlich preußischen Oberst und Kommandanten von Pillau Christian… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Hermann Georg Krohn — (* 5. April 1705 in Rostock; † 11. Mai 1756 in Lübeck) war ein deutscher Jurist und Syndicus der Hansestadt Lübeck. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Himmelsgucker (Art) — Himmelsgucker Himmelsgucker (Uranoscopus scaber) Systematik Stachelflosser (Acanthopterygii) Barschverwandte (Percomorpha) …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Johann Eimann — Johann Eimann, (auch Eymann) (* 23. April 1764 in Duchroth; † 30. September 1847 in Neu Siwatz (heute Novi Sivac) war Kolonist und Begründer der deutschen Ansiedlungsgeschichte in der Batschka. Leben Eimann war Mennonit. Er war Sohn von Peter und …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Johann Heinrich Zopf — Der Universalgelehrte Johann Heinrich Zopf (* 6. April 1691 in Gera; † 1. Februar 1774 in Essen), Sohn des Hofpredigers Johann Caspar Zopf und dessen Ehefrau Anna Katharina von Kretsch, Autor zahlreicher Schulbücher, war Pietist, Lehrer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Johann Paul Kress — (* 22. Februar 1677 in Hummelshain in Thüringen; † 22. November 1741 in Helmstedt) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Helmstedt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Karl Reinhold von Köstlin — (* 28. September 1819 in Bad Urach; † 11. April 1894 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Ästhetiker und Literaturhistoriker. Als Theologe wird er der Tübinger Schule zugerechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Morgan Håkansson — Morgan Steinmeyer Håkansson, auch bekannt unter dem Pseudonym Evil, ist ein schwedischer Musiker, der insbesondere als Gitarrist der Black Metal Band Marduk bekannt ist. Er zählt zu den wegweisenden Personen der frühen skandinavischen Black Metal …

    Deutsch Wikipedia