absonderlich

  • 101Robinson Crusŏe — Robinson Crusŏe, ist der Name, welchen der englische Satyriker u. Romanschriftsteller Defoe (s.d.) dem Helden eines Romans beigelegt hat, welcher unter dem Titel: The life and the praising adventures of Robinson Crusoe (Lond. 1719) erschien u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Tonsur — (v. lat.), 1) das Abschneiden der Haare in einer bestimmten Form, so die Theseussche T., s.u. Griechenland S. 593; bes. 2) die geschorene Stelle auf dem Scheitel der katholischen Geistlichen u. Mönche. War es in den ersten Jahrhunderten beim… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Tschirnhaußen — Tschirnhaußen, Ehrenfried Walter, Graf von T., geb. 1651 zu Kieslingswalde bei Görlitz in der Oberlausitz, studirte in Leyden, trat 1672 in holländische Dienste, bereiste 1674 Frankreich, Italien, Sicilien u. Malta u. lebte dann in Wien, später… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Felsenburg — Felsenburg, Insel, ehemals beliebte Robinsonade, vom Kammersecretär Schnabel in Stollberg am Harze verfaßt; erschien unter dem Titel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer, absonderlich Julii Alberti, eines geb. Schottländers, entworfen von Eberhard …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Bandfische — (Cepolidae Bleek.), Familie der Stachelflosser mit der einzigen Gattung Cepola L., die etwa zehn Arten bandartige, kleinschuppige Fische mit sehr langer Rückenflosse, nicht viel kürzerer Afterflosse und brustständigen Bauchflossen umfaßt. C.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Pächter — Pächter, Hasardspiel unter 6–12 Personen mit einer Whistkarte, aus der alle Achten und Sechsen mit Ausnahme der Coeur Sechs entfernt sind. As zählt 11, Bild 10, die übrigen Karten nach ihren Augen. Der P. setzt ein Pachtgeld und gibt zunächst… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Reiher — (Ardea L.), Gattung der Watvögel aus der Familie der R. (Ardeidae), große Vögel mit auffallend schwachem Leib, sehr langem, dünnem Hals, schmalem, flachem Kopf, ziemlich starkem, geradem, seitlich zusammengedrücktem, mit schneidend scharfen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Büschelkiemer — (Lophobranchĭi), Ordnung der Knochenfische, kleine, absonderlich gebaute Fische mit büschelförmigen, schwammartigen Kiemen, röhrenförmig verlängerter Schnauze und meist mangelhaft entwickelten Flossen. Hierher: die Seepferdchen (Hippocampus [Abb …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 109Andreas Gillardon der Ältere — (* August 1661 in Zürich; † 31. März 1723 in Thusis) war ein Schweizer reformierter Pfarrer. Leben Andreas Gillardon der Ältere wurde als Sohn des Peter Gillardon und der Elisabetha Wolgemuth im August 1661 in Zürich geboren und am 18. August… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Joseph Biner — SJ (* 16. Juli 1697 in Gluringen; † 24. März 1766 in Rottenburg am Neckar) war ein Schweizer katholischer Theologe, Jesuit und Kanonist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …

    Deutsch Wikipedia