absolute tonhöhe

  • 11Tonhöhengedächtnis — Als absolutes Gehör oder Tonhöhengedächtnis bezeichnet man die meist angeborene, aber auch erlernbare Fähigkeit eines Menschen, die Höhe eines beliebigen gehörten Tons zu bestimmen, d.h., ihn innerhalb eines Tonsystems exakt einzuordnen. Welche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Notation (Musik) — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Tonhöhen — Der Begriff Tonhöhe beschreibt, wie die Frequenz eines Tons einer musikalischen Tonskala oder entsprechenden Empfindungen zugeordnet werden kann. Geräuschen, die einen tonalen Charakter haben, kann das menschliche Gehör eine Tonhöhenempfindung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Tonhöhenempfindung — Der Begriff Tonhöhe beschreibt, wie die Frequenz eines Tons einer musikalischen Tonskala oder entsprechenden Empfindungen zugeordnet werden kann. Geräuschen, die einen tonalen Charakter haben, kann das menschliche Gehör eine Tonhöhenempfindung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kammerton — Der Kammerton ist der gemeinsame Ton, auf den die Instrumente einer Musikgruppe eingestimmt werden. „Kammer “ bezieht sich auf die fürstlichen Privatgemächer, in denen früher musiziert wurde. Daher gibt es historisch betrachtet einen Gegensatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Stimmung (Musik) — Unter Stimmung versteht man die theoretische und praktische Festlegung der Tonhöhen (Frequenzen) von Schallquellen, insbesondere von Musikinstrumenten. In der Praxis genügt hierzu oft (etwa bei einigen Blasinstrumenten) die Festlegung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Pythagoras in der Schmiede — Pythagoreische Hämmer im Gewichteverhältnis 12 : 9 : 8 : 6 Pythagoras in der Schmiede ist eine antike Legende, in der beschrieben wird, wie Pythagoras von Samos in einer Schmiede den Wohlklang von zusammenklingenden Hämmern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Orgel-Glossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Orgelglossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Stimmung — Ambiance (schweiz.); Atmosphäre; Flair; Ambiente; Klima; Atmo (umgangssprachlich); Laune; Gemütszustand; Gemütsverfassung; Kaprice * * * Stim|mung [ ʃtɪmʊŋ] …

    Universal-Lexikon