absolute prädestination

  • 1Prädestination — (v. lat.), 1) Vorausbestimmung; bes. 2) der freie Beschluß Gottes, wornach er nur einen Theil der Menschen nach dem Sündenfall zum Heil berufen hat. Diese Lehre kommt in der ältesten Griechischen Kirche gar nicht vor, u. Ausdrücke wie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Prädestination — (lat.), Vorausbestimmung, besonders die kirchliche Lehre von einem ewigen Ratschluß Gottes, wonach er eine bestimmte Anzahl von Personen aus Gnade zum ewigen Heil bestimmt (Gnadenwahl), die andern der selbstverschuldeten Verdammnis überlassen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Prädestination — Kismet; Vorherbestimmung; Fastum; Los; Vorbestimmung * * * Prä|des|ti|na|ti|on 〈f. 20; unz.〉 Vorbestimmung, das Bestimmtsein des Menschen zur Gnade od. Verdammnis durch den Willen Gottes [<lat. praedestinatio „Vorbestimmung“; zu praedestinare… …

    Universal-Lexikon

  • 4Duns Scotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Eriunga — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Johannes Duns — Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Johannes Duns Skotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 8John Duns Scotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Johannes Duns Scotus — Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Heterodox — Als Häresie (von griechisch αἵρεσις, haíresis „Wahl, Auswahl“) oder Heterodoxie (Andersgläubigkeit) wird eine Lehre bezeichnet, die im Widerspruch zur Lehre der christlichen Großkirche oder einer anderen Bezugsgröße steht und beansprucht, selbst… …

    Deutsch Wikipedia