absetzer

  • 61Sophienhöhe — am Tagebau Hambach, Niederzier Höhe 301,8  …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Steinkohlekraftwerk — Ansicht eines Kohlekraftwerkes in Werdohl Elverlingsen Energiequellen in Deutschland von 2005 bis 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Tagebau — Zwenkau. Die Braunkohle wurde gegen den Uhrzeigersinn abgebaut …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Tagebau Alfred — Lage des Tagebaus Alfred zwischen Düren und Langerwehe Der Tagebau Alfred bei Konzendorf wurde 1913 erschlossen. Geschichte 1917 wurde dort die erste Braunkohle gewonnen. Sie wurde für die 1910 gebaute Brikettfabrik Weisweiler und das benachbarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Tagebau Düren — Lage des Tagebaus Düren zwischen Düren und Langerwehe Im Tagebau Düren in Gürzenich setzte die Braunkohleförderung am 27. Mai 1941[1] ein. Die Tagesförderung beschränkte sich auf 5.000 Tonnen. Zur restlosen Verfüllung des am 28. Februar 1956… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Tagebau Fortuna-Garsdorf — Karte Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Tagebau Frechen — Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Betreibende Gesellschaft Rheinbraun Betriebsbeginn 1951 Betriebsende 1986 Nachfolgenutzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Tagebau Garzweiler — (I und II) Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Größte Tie …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Tagebau Jänschwalde — Basisdaten Bundesland: Brandenburg Ausdehnung: 6015 ha Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Tagebau Reichwalde — Neue Förderanlage des Tagebaus Der Braunkohletagebau Reichwalde ist ein Tagebau der Vattenfall Europe Mining AG im Südosten des Lausitzer Braunkohlereviers in Sachsen und wurde nach dem Ort Reichwalde in der Gemeinde Boxberg/O.L. (Landkreis… …

    Deutsch Wikipedia