abschrankung

  • 1Abschrankung — Ạb|schran|kung, die; , en: 1. das Abschranken. 2. ↑Absperrung (2): der Wagen war in die Sandsäcke der A. hineingefahren (Frankenberg, Fahrer 89) …

    Universal-Lexikon

  • 2Wellenbrecher (Architektur) — Montage der Wellenbrecher im EM Stadion Wals Siezenheim Wellenbrecher gehören zu den Metallbau Gewerken des Innenausbaus von Sport und Versammlungsstätten. Es handelt sich um Abschrankungen auf den Stufen von Stehplatztribünen, die verhindern,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Archäologische Funde auf Kloster Säben — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Archäologische Funde mehr einbinden Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Final Examination — Filmdaten Deutscher Titel Final Examination Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Holzbrücke Hurden-Rapperswil — Die bis 1878 bestehende Holzbrücke Rapperswil–Hurden wurde im Auftrag von Rudolf IV. (Rudolf der Geistreiche) von Habsburg Österreich in den Jahren 1358 bis 1360 erbaut. Am 6. April 2001 erfolgte die feierliche Wiedereröffnung der 841 Meter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Holzbrücke Rapperswil-Hurden — Die bis 1878 bestehende Holzbrücke Rapperswil–Hurden wurde im Auftrag von Rudolf IV. (Rudolf der Geistreiche) von Habsburg Österreich in den Jahren 1358 bis 1360 erbaut. Am 6. April 2001 erfolgte die feierliche Wiedereröffnung der 841 Meter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Holzsteg Hurden-Rapperswil — Die bis 1878 bestehende Holzbrücke Rapperswil–Hurden wurde im Auftrag von Rudolf IV. (Rudolf der Geistreiche) von Habsburg Österreich in den Jahren 1358 bis 1360 erbaut. Am 6. April 2001 erfolgte die feierliche Wiedereröffnung der 841 Meter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Holzsteg Rapperswil-Hurden — Die bis 1878 bestehende Holzbrücke Rapperswil–Hurden wurde im Auftrag von Rudolf IV. (Rudolf der Geistreiche) von Habsburg Österreich in den Jahren 1358 bis 1360 erbaut. Am 6. April 2001 erfolgte die feierliche Wiedereröffnung der 841 Meter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Megalithkultur — Als Megalithkultur (altgriechisch μέγα mega „groß“ und altgriechisch λίθος lithos „Stein“) wird unzutreffend eine Reihe nicht miteinander verwandter, europäischer bzw. zirkummediterraner Kulturen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Pilgersteg — Die bis 1878 bestehende Holzbrücke Rapperswil–Hurden wurde im Auftrag von Rudolf IV. (Rudolf der Geistreiche) von Habsburg Österreich in den Jahren 1358 bis 1360 erbaut. Am 6. April 2001 erfolgte die feierliche Wiedereröffnung der 841 Meter… …

    Deutsch Wikipedia