abschiedsgesuch

  • 71Wolfgang Gottlieb Mozart — Barbara Krafft: „Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart“ (1819) Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist zur Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Wolfgang Mozart — Barbara Krafft: „Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart“ (1819) Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist zur Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Zacharias Wagener — Angeregt von Wagners „Tier Buch“ zeichnete auch sein Zeitgenosse Caspar Schmalkalden brasilianische Motive, hier einen damals so genannten „west indianischen Raben“ Zacharias Wagner, auch „Wagener“ oder „Wagenaer“, (* 10. Mai 1614 in Dresden; †… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Zacharias Wagner — Insekten Junge Frau …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Falk — Falk, 1) Johannes Daniel, deutscher Schriftsteller, geb. 28. Okt. 1768 in Danzig, gest. 14. Febr. 1826, bezog 1792 die Universität Halle, um Theologie zu studieren, privatisierte seit 1798 in Weimar und wurde 1806 nach der Schlacht bei Jena wegen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Kray [2] — Kray, 1) Paul K., Freiherr von Krajowa, österreich. Heerführer, geb. 5. Febr. 1735 zu Käsmark in Ungarn, gest. 19. Jan. 1804 in Budapest, seit 1754 im kaiserlichen Heere, machte den Siebenjährigen Krieg, als Oberst (1788–89) den Feldzug gegen die …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Sachsen [4] — Sachsen (hierzu Karte »Königreich Sachsen«), deutsches Königreich, hinsichtlich des Flächeninhalts der fünfte, hinsichtlich der Bevölkerung der dritte Staat des Deutschen Reiches, erstreckt sich von 50°10´ 51°29´ nördl. Br. und von 11°53´ 15°4´… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Karl Gottfried Scheibert — (* 4. Oktober 1803 in Schellin (jetzt polnisch: Skalin) bei Stargard; † 19. Februar 1898 in Jannowitz), war ein deutscher Pädagoge. Leben Karl Gottfried Scheib …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Christian Magnus Falsen — Christian Magnus Falsen, (De Falsen) (* 14. September 1782 in Oslo (jetzt Stadtteil Gamlebyen) bei Christiania; † 13. Januar 1830 in Christiania) war ein Beamter und Politiker. Er gilt als die umstrittenste Persönlichkeit in der Phase der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Gustav von Dickhut-Harrach — Gustaf Hugo Friedrich Emil von Dickhut Harrach (* 18. Juli 1856; † 21. Mai 1932 in Potsdam)[1][2] war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie im Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia