abschiedsansprache

  • 1Albany-Kongress — Der Albany Kongress des Jahres 1754 war eine Versammlung von Vertretern der britischen Kolonien in Nordamerika sowie der Irokesenliga in der Stadt Albany (New York). Der Albany Kongress Wandgemälde von Allyn Cox im Kapitol der Vereinigten Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Entstehung der USA — Inhaltsverzeichnis 1 Kolonialzeit (16. Jahrhundert bis 1776) 1.1 Früheste Kolonien 1.2 Religiös motivierte Kolonisation 1.3 Nichtbritische Kolonisation 1.4 Der Franzosen und Indianerkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Geschichte der USA — Inhaltsverzeichnis 1 Kolonialzeit (16. Jahrhundert bis 1776) 1.1 Früheste Kolonien 1.2 Religiös motivierte Kolonisation 1.3 Nichtbritische Kolonisation 1.4 Der Franzosen und Indianerkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte der Vereinigten Staaten — Die Vereinigten Staaten von Amerika gingen aus den dreizehn britischen Kolonien hervor, die 1776 ihre Unabhängigkeit erklärten. Mit dem Inkrafttreten der Verfassung 1788 wurden die zuvor souveränen Einzelstaaten Teil einer Bundesrepublik. Mit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika — Inhaltsverzeichnis 1 Kolonialzeit (16. Jahrhundert bis 1776) 1.1 Früheste Kolonien 1.2 Religiös motivierte Kolonisation 1.3 Nichtbritische Kolonisation 1.4 Der Franzosen und Indianerkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gilbert Grandval — (um 1950) Unterschrift von Gilbert Grandval in seine …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grande Nation — (franz. für „große Nation“) wird im Deutschen mit bestimmtem Artikel (La bzw. Die Grande Nation) meist in abwertend spöttischer Form als Synonym für das heutige Frankreich bzw. die Französische Nation verwendet. Eine Verwendung des Begriffs mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kaffeesurrogatfabrik Otto E. Weber — Werk von Teehaus in Radebeul, rechts die Fabrikantenvilla von Otto E. Weber Die ehemalige Kaffeesurrogatfabrik Otto E. Weber war ein international ausgezeichneter Hersteller von Kaffeegewürzen und Würfeltee im sächsischen Radebeul. Das im 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Otto E. Weber — Werk von Teehaus in Radebeul, rechts die Villa von Otto E. Weber Die ehemalige Kaffeesurrogatfabrik Otto E. Weber war ein international ausgezeichneter Hersteller von Kaffeegewürzen und Würfeltee im sächsischen Radebeul. Das im 19. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Papstbesuch in Deutschland 2006 — Der Papstbesuch in Bayern 2006 war eine pastorale Reise von Benedikt XVI. in sein Heimatland Bayern vom 9. bis zum 14. September 2006. Er besuchte während dieses Staatsbesuches vor allem München, Altötting, Regensburg und Freising und feierte… …

    Deutsch Wikipedia