abschiede

  • 111Cephalvs — CEPHĂLVS, Gr. Κέφαλος, ου, (⇒ Tab. XV.) des Mercurius und der Herse, Apollod. lib. III. c. 13. §. 3. Hygin. Fab. 241. oder auch der Kreusa, einer Tochter des Erechtheus, Sohn. Id. Fab. 161. Nach der gemeinsten Meynung aber war sein Vater Dejon,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 112Manes — MANES, ium. 1 §. Namen. Dieser kömmt, nach einigen, von maneo, ich bleibe, her, weil sie vom ersten Anfange eines menschlichen Leibes an, und selbst nach dessen Tode, bey demselben bleiben, und ihr Vergnügen an ihm haben, wiewohl sie alsdann… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 113Memnon — MEMNON, önis, Gr. Μέμνων, ονος, (⇒ Tab. XXXI. & ⇒ VII.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Tithon, Laomedons Sohn und des Priamus Bruder, seine Mutter aber Aurora, die von besagtem Tithon ihn und den Emathion bekam. Apollod. l. III. c. 11. §. 3. 4.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 114Argovia (Buchreihe) — Argovia ist der Titel des seit 1860 meist jährlich erscheinenden Jahrbuches der 1859 gegründeten Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau. Das jeweilige Jahrbuch enthält in der Regel einen oder mehrere Beiträge und Monografien zu einem Thema… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Christian Gottlieb Bergmann — (* 30. März 1734 in Zittau; † 15. Januar 1822 ebenda) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister von Zittau. Leben Der Sohn des Bürgers und Tuchmachers Christian Bergmann und dessen Frau Anna Rosina (geb. Altenberger) hatte das Gymnasium in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Christian Samuel Ulber — Datei:Christian Samuel Ulber.jpg Christian Samuel Ulber Christian Samuel Ulber (* 26. August 1714 in Landeshut; † 28. August[1] 1776 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Christoph Timotheus Seidel — (* 20. September 1703 in Schönberg; † 30. Mai 1758 in Helmstedt) war ein lutherischer Theologe und Hochschullehrer der Universität Helmstedt …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Damenstift Säckingen — Fridolinsmünster …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Das politische Buch — ist der jährlich verliehene Literaturpreis der Friedrich Ebert Stiftung (FES) zur Förderung wichtiger politischer Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Idee 2 Auswahlverfahren und Jury 3 Liste der Preisträger und Laudatoren …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Edmund Steinacker — (* 23. August 1839 in Debreczin; † 19. März 1929 in Klosterneuburg; auch: Ödön Steinacker; Pseudonym: Sincerus) war ein deutsch ungarischer Publizist und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia