abschiede

  • 101Gregorius Nazianzenus, S. (19) — 19S. Gregorius Nazianzenus, Aëp. Conf et Eccl. Doct. (9. Mai, al. 25. Jan. 11. Juni). Dieser hl. Gregor, Erzbischof von Constantinopel, führt wegen seiner großen Gelehrsamkeit und seiner verdienstvollen Vertheidigung der Gottheit Jesu, wie… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 102Jacobus Alemannus, B. (50) — 50B. Jacobus Alemannus, (11. al. 12. Oct.), ein Dominicaner Laienbruder, wurde in Ulm, wo sein Vater, Namens Theodorich, Kaufmann war, im J. 1407 geboren und von seinen gottesfürchtigen Eltern fromm erzogen. Im 25. Jahre seines Alters machte er… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 103Johannes de Deo, S. (30) — 30S. Johannes de Deo Conf. (8. März.) (Fundator Ordinis de Hospitalitate.) Der hl. Johannes von Gott, der Stifter des Ordens der »barmherzigen Brüder« etc., wird bei den Bollandisten am 8. März (I. 809 bis 860) ausführlich behandelt und zwar… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 104Lullus, S. (1) — 1S. Lullus, Archiep. Conf. (16. Oct. al. 1. Nov.) Der hl. Lullus (Lullon), Erzbischof von Mainz, und als solcher der Nachfolger des hl. Martyrers Bonifacius7, war von Geburt ein Angelsachse. Seine Abst ammung ist so ungewiß, als seine… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 105Magnericus, S. — S. Magnericus, Ep. Conf. (25. Juli). Der hl. Erzbischof Magnericus von Trier ist in keinem ältern Martyrologium erwähnt. Bei Grevenus findet er sich mit dem Beisatze: »welcher vom hl. Nicetius, Bischof derselben Stadt, erzogen, diesen nicht… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 106Patiens, S. (1) — 1S. Patiens, Ep. Conf. (8. Jan.). Der heil. Patiens stammte nach der zu Metz vorfindlichen Ueberlieferung, die aber mit seinem lateinischen Namen nicht harmonirt, aus einer vornehmen griechischen Familie in Kleinasien. Als der hl. Evangelist… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 107Gastmähler und Mahlzeiten — Gastmähler und Mahlzeiten. Wie der Geschmack das Bedürfniß und die Production aus dem Pflanzen und Thierreiche, waren sie zu allen Zeiten und bei fast allen Völkern verschieden. Die Urvölker aßen geröstetes Fleisch, rohe Pflanzenkost und opferten …

    Damen Conversations Lexikon

  • 108Maria von Burgund — Maria von Burgund, Tochter Karl s des Kühnen und der schönen Isabella von Bourbon, geb. zu Brüssel 1457, war eine der ausgezeichnetsten Frauen des 15. Jahrhunderts und besaß schon als zarte Jungfrau einen so vielseitig gebildeten und gereiften… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 109Friedrich [2] — Friedrich, Landgraf von Thüringen von 1291–1324, der 1256 geb. Sohn Albrechts des Unartigen, Markgrafen zu Meißen, u. Margarethas, Tochter Kaiser Friedrichs II., die von Albrecht verstoßen wurde (bei dem Abschiede soll sie F. in die Wangen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 110Matthesius — Matthesius, Joh., geb. 1504 zu Rochlitz in Sachsen, wurde 1529 in Wittenberg Student u. Luthers Tischgenosse, 1532 Schulrector, später Pastor zu Joachimsthal, wo er 1565 st. Hinterließ viele Predigten, darunter 27 vom Anfang, Leben, Lehr,… …

    Herders Conversations-Lexikon