abschaben
1Abschaben — Abschaben, verb. reg. act. durch Schaben wegschaffen. Den Koth von dem Kleide, das Moos von den Bäumen abschaben. Ingleichen durch Schaben reinigen. Das Kleid, den Baum abschaben. Wie auch durch Schaben glatt machen, beschaben. Ein Holz mit Glas… …
2abschaben — abschaben:⇨ablösen(I,1) abschaben→abkratzen …
3abschaben — V. (Aufbaustufe) eine Schicht von etw. mit einem scharfen Werkzeug abreiben Beispiel: Er hat die Farbe von der Wand abgeschabt …
4abschaben — ạb·scha·ben (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abschaben etwas durch Kratzen von etwas entfernen ≈ abkratzen1(1) 2 etwas abschaben etwas durch Kratzen von etwas frei machen ≈ abkratzen1(2) …
5Abschaben — Abreibung; Abnützung; Abschleifung * * * ạb||scha|ben 〈V. tr.; hat〉 1. durch Schaben entfernen, abkratzen (Schmutz) 2. durch Schaben säubern, glätten (Häute); →a. abgeschabt * * * ạb|scha|ben <sw. V.; hat: 1 …
6abschaben — abschleifen; abschmirgeln; glatt feilen; abfeilen; glätten; abreiben; feilen; schmirgeln; glatt reiben * * * ạb||scha|ben 〈V. tr.; hat〉 1. durch Schaben entfernen, abkratzen ( …
7abschaben — avschave …
8abschaben — ạb|scha|ben …
9schuppen — abschaben, entschuppen, säubern, Schuppen entfernen; (landsch., bes. nordd.): schrappen. sich schuppen a) abfallen, abgehen, sich [ab]lösen, sich häuten, sich schälen; (landsch., bes. nordd.): sich pellen; (landsch.): abschilfern. b) die Haut… …
10Abreibung — Abschaben; Abnützung; Abschleifung; Scheuern; Reibung; Reiben; Hiebe; Prügel; den Arsch voll kriegen (vulgär); Schläge; Zücht …