absatzgebiet

  • 111Tungsram — Werbeplakat für Tungsram Glühlampen, um 1910 Tungsram war eine Handelsmarke, unter der Glühlampen, Elektronenröhren, komplette Heimelektronik und ganze Fertigungslinien vertrieben wurden. Seit 1984 ist Tungsram auch die Firma (Unternehmensname)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Typenkartell — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Kartell ist ein Bündnis zwischen Rivalen, in der Hauptbedeutung …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Tödden — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Töddenhandel — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18. Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Töddenhaus — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Töddensystem — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Tüötten — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Unternehmensmarkt — Historische Abbildung eines Marktes Der Begriff Markt (v. lat.: mercatus Handel, zu merx Ware) bezeichnet im engeren Sinne den Ort, an dem Waren regelmäßig gehandelt oder getauscht werden (Handelsplatz). Im weiteren Sinne bezeichnet der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Verkaufsraumbeduftung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Vertrieb — Der Begriff Vertrieb bezeichnet alle Entscheidungen und Systeme, die notwendig sind, um ein Produkt oder eine Dienstleistung für den Kunden oder Endverbraucher verfügbar zu machen. Es handelt sich um das Element des Marketing Mix, das in älteren… …

    Deutsch Wikipedia