abrichtung

  • 61Hundehaltung — bezeichnet die Aufzucht, Abrichtung/Schulung, Pflege, Ernährung von Hunden und das allgemeine Zusammenleben mit diesen als Haustier. Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hypnopädie — ist ein Begriff für Lehrmethoden, die Lehrstoffe mit Hilfe von Hypnose oder in einem hypnoseähnlichen Zustand vermitteln wollen. Dies könne durch einen Hypnotiseur oder mittels aufgezeichneter Unterweisung vom Tonabnehmer geschehen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Johann Jacob von Wallhausen — Titelblatt Archiley Kriegskunst mit Porträt, Hanau 1617 Johann Jacobi von Wallhausen (* um 1580; † 1627) war ein deutscher Militärschriftsteller. Sein ursprünglicher Name war Johann Jacobi, der dann durch seinen Geburtsort ergänzt wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 65John Milton — (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674 in Bunhill bei London) war ein englischer Dichter und Staatsphilosoph. Der frühe Aufklärer war einflussreich, aber auch umstritten. Er wurde „von vielen geliebt, von manchen gehasst“, wie es in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Jägersprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Kindererziehung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Kleiner Münsterländer — FCI Standard Nr. 102 Gruppe 7: Vorst …

    Deutsch Wikipedia