abrichtung

  • 121Exerzieren — (lat.), üben, Übungen vornehmen, besonders Truppen in Handhabung der Waffe sowie in allen Bewegungen ausbilden. Der Wert des Exerzierens liegt sowohl in der mechanischen Abrichtung zur geordneten Bewegung geschlossener Massen als hauptsächlich in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Hund [2] — Hund (Canis L.), Raubtiergattung aus der Familie der Hunde (Canidae), Zehengänger mit kleinem Kopf, spitzer Schnauze, ziemlich schwachem Hals, an den Weichen eingezogenem Rumpf, dünnen Beinen, vorn meist fünf , hinten vierzehigen Füßen, stumpfen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Naturtrieb — Naturtrieb, die Richtung der Kräfte, die einem Lebewesen innewohnen und seine Bewegungen und Veränderungen, seine Ernährungsweise, die Art seines Reagierens auf äußere Reize, sein Handeln und schließlich sein Schicksal bestimmen. Unter diesem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Pilār [1] — Pilār (span., Pilade), der hintere, 0,9–1,2 m hohe Pfeiler in Pferdeställen, der zwei Pferdestände voneinander trennt, und an dem der Latierbaum hängt; in der Reitbahn Name der beiden Pfeiler, zwischen denen Pferde behufs Abrichtung zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Prüfung — (Examen), Erforschung der Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer Lehre oder Aussage, des Wertes einer Sache oder der Tüchtigkeit eines Menschen. Im modernen Leben ist der Eintritt in alle Zweige des Staatsdienstes und selbst in viele bürgerliche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Ruß [5] — Ruß, 1) Melchior, schweizer. Geschichtschreiber, geb. um 1450 in Luzern, Ratsschreiber daselbst, ging 1479 und 1488 als Gesandter zu Matthias Corvinus, König von Ungarn, der ihn zum Ritter schlug, und fiel im Schwabenkrieg 1499. Von 1480–88… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Schlangenbeschwörer — (Schlangenzauberer, Giftdoktoren), Personen, die angeblich eine geheimnisvolle Macht über die gefürchtetsten Giftschlangen ausüben, sie herbeilocken, zum Tanzen veranlassen und gegen ihre Bisse gefeit scheinen. Sie bilden seit alten Zeiten in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Schule — (v. griech. scholḗ, lat. schola), dem Wortlaute nach »Muße«, dann besonders gelehrte Muße, Studium der Künste und Wissenschaften und dessen literarische Früchte, Unterrichtsanstalt. Zum feststehenden Titel für Unterrichtsanstalten ward das Wort… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon