abmachung verletzen

  • 1Vereinbarung — Festlegung; Deklaration; Spezifikation; Übereinkommen; Übereinkunft; Konvention; Abkommen; Abmachung; Einigung; Vergleich * * * Ver|ein|ba|rung [fɛɐ̯ |ai̮nba:rʊŋ] …

    Universal-Lexikon

  • 2Konvention — Übereinkommen; Übereinkunft; Abkommen; Vereinbarung; Abmachung; Einigung; Sitte; Brauch; Regel; Gepflogenheit; Gewohnheit; Usus …

    Universal-Lexikon

  • 3Übereinkommen — Übereinkunft; Konvention; Abkommen; Vereinbarung; Abmachung; Einigung; Pakt; Vertrag * * * über|ein|kom|men [y:bɐ |ai̮nkɔmən], kam überein, übereingekommen <itr.; ist (geh.): eine bestimmte Abmachung mit jmdm. treffen …

    Universal-Lexikon

  • 4übereinkommen — Kompromiss finden; sich verständigen auf; (sich) verständigen auf; (sich) einigen; aushandeln; ausschnapsen (österr.); abmachen; ausverhandeln; akkordieren; …

    Universal-Lexikon

  • 5Liste von Wrestling-Begriffen — Im Wrestling haben sich im Laufe der Zeit spezielle Bezeichnungen herausgebildet. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Smallville — Seriendaten Deutscher Titel Smallville …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schuldrecht (Frankreich) — In der französischen Rechtswissenschaft bezeichnet Schuldrecht (frz. droit des obligations) ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Zustandekommen und den Wirkungen obligatorischer Rechte befasst. Es gehört zu den Kerngebieten des französischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Konrad II. (HRR) — Umrahmt von Mauerzügen sitzt Konrad II. auf einem Thron. In der linken Hand hält er den Reichsapfel, in der rechten ein Medaillon mit dem Brustbild seines Sohnes und Nachfolgers Heinrich III. Darunter wird Heinrich IV. dargestellt und unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9treffen — trẹf·fen; trifft, traf, hat / ist getroffen; [Vt/i] (hat) 1 (jemanden / etwas) treffen jemanden / etwas mit einem Schuss, Schlag, Wurf o.Ä. erreichen (und verletzen, beschädigen o.Ä.) ↔ verfehlen: Er traf sie mit dem Schneeball mitten ins… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache