abmühen

  • 111mit einem Sieb Wasser schöpfen — sich vergeblich abmühen; sich umsonst anstrengen …

    Universal-Lexikon

  • 112sich umsonst anstrengen — sich vergeblich abmühen; mit einem Sieb Wasser schöpfen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 113abschinden — ab|schin|den [ apʃɪndn̩], schindete ab, abgeschunden <+ sich> (ugs.): sich längere Zeit und bis zum Erschöpftsein schinden: du hast dich für die Kinder abgeschunden. Syn.: sich ↑ abmühen, sich ↑ abplagen, sich ↑ abquälen, sich ↑ abrackern… …

    Universal-Lexikon

  • 114aufreiben — auf|rei|ben [ au̮frai̮bn̩], rieb auf, aufgerieben: a) <+ sich> seine Kräfte im Einsatz (für etwas) völlig verbrauchen: er reibt sich in seinem Beruf auf; du reibst dich mit deiner Sorge für die Kinder völlig auf. Syn.: sich ↑ abmühen, sich… …

    Universal-Lexikon

  • 115würgen — wür|gen [ vʏrgn̩]: 1. <tr.; hat jmdn. an der Kehle fassen und ihm die Luft abdrücken [in der Absicht, ihn zu ersticken]: der Mörder hatte sein Opfer gewürgt; jmdn. am Hals würgen. 2. <itr.; hat a) etwas nicht oder nur mit Mühe… …

    Universal-Lexikon

  • 116herumplagen — ◆ her|ụm||pla|gen 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich mit etwas, jmdm. herumplagen sich lange od. ständig mit etwas, jmdm. plagen, abplagen ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden. * * * he|r|ụm|pla|gen, sich <sw. V.; hat… …

    Universal-Lexikon

  • 117kiefeln — kie|feln 〈V. intr.; hat; österr.; umg.〉 1. nagen, kauen 2. 〈fig.〉 sich abplagen, sich abmühen, sich herumschlagen ● an einer Niederlage lange zu kiefeln haben; ein Problem, an dem noch viele kiefeln werden [<mhd. kifen, kifelen „nagen“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 118krummlegen — krụmm||le|gen 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich krummlegen 1. sich stark einschränken 2. für etwas hart arbeiten ● um das neue Haus finanzieren zu können, müssen sie sich krummlegen; deshalb leg ich mich nicht krumm * * * krụmm|le|gen, sich <sw. V.; …

    Universal-Lexikon

  • 119placken — plạ|cken 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich placken sich schwer mühen, schwer arbeiten, sich bis zur Erschöpfung plagen [Intensivbildung zu plagen] * * * plạ|cken, sich <sw. V.; hat [Intensivbildung von ↑ plagen]: (ugs.) sich sehr abmühen: er musste …

    Universal-Lexikon

  • 120Placken — Plạ|cken 〈m. 4〉 1. Flecken 2. Flicken [<mhd. placke „Fleck“; → Plakat; Herkunft nicht geklärt] * * * plạ|cken, sich <sw. V.; hat [Intensivbildung von ↑ plagen]: (ugs.) sich sehr abmühen: er musste sich schwer p. * * * Plạ|cken …

    Universal-Lexikon