ablesen de

  • 1Ablesen — Ablêsen, verb. irreg. act. S. Lesen. 1) Von lesen, colligere, einzeln herab oder wegnehmen. Die Blüthen von dem Baume, die Steine von dem Acker ablesen. Die Weintrauben, die Raupen ablesen. Ingleichen, durch ein solches Ablesen reinigen. Einen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2ablesen — V. (Mittelstufe) etw. lesen und laut aussprechen, nicht frei sprechen Beispiel: Der Text wurde vom Blatt abgelesen. Kollokation: etw. aus einem Buch ablesen …

    Extremes Deutsch

  • 3ablesen — abtasten; ersehen; erkennen * * * ab|le|sen [ aple:zn̩], liest ab, las ab, abgelesen <tr.; hat: 1. nach einer schriftlichen Vorlage sprechen: sie hat ihre Rede abgelesen; der Sprecher liest die Nachrichten vom Teleprompter ab. 2. (den Stand… …

    Universal-Lexikon

  • 4ablesen — ạb·le·sen (hat) [Vt/i] 1 (etwas) (von etwas) ablesen etwas Geschriebenes laut vorlesen ↔ frei sprechen; [Vt] 2 etwas ablesen den Messwert auf einer Skala oder Anzeige anschauen ≈ feststellen: die Temperatur vom Thermometer ablesen 3 etwas (aus… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Ablesen — Lippenlesen oder Ablesen bzw. Absehen vom Mund bezeichnet das visuelle Erkennen von gesprochenen Informationen über die Lippenbewegungen des Sprechers. Die bei verschiedenen Lauten jeweils unterschiedlichen Stellungen der Lippen und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6ablesen — 1. vorlesen, vortragen. 2. bestimmen, feststellen. 3. a) bemerken, beobachten, entdecken, erkennen, erraten, feststellen, registrieren, sehen, wahrnehmen. b) erkennen, ermessen, erschließen. * * * ablesen:1.⇨absuchen(1)–2.⇨vorlesen–3.vondenAugen/L… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Ablesen vom Mund — Lippenlesen oder Ablesen bzw. Absehen vom Mund bezeichnet das visuelle Erkennen von gesprochenen Informationen über die Lippenbewegungen des Sprechers. Die bei verschiedenen Lauten jeweils unterschiedlichen Stellungen der Lippen und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8ablesen — avlese …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 9ablesen — ạb|le|sen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10Jemandem etwas an \(auch: von\) den Augen ablesen —   Wenn man von allein erkennt, was jemand insgeheim haben möchte, ohne dass der Wunsch danach geäußert wird, dann liest man es dem Betreffenden von den Augen ab: Sie las ihrem Freund jeden Wunsch von den Augen ab. Wir bemühten uns sehr um… …

    Universal-Lexikon