ablehnung auch

  • 1Ablehnung — steht für: eine Emotion, siehe Aversion Ablehnungsgesuch, Antrag ein zur Entscheidung berufener Richter sei befangen eine Mehrzahl der Nein Stimmen, siehe Abstimmung (Stellungnahme) und Ablehnungsquorum Negation (in der Linguistik und Logik),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ablehnung — der Übernahme einer amtlichen Tätigkeit, z. B. der einer Vormundschaft oder der Tätigkeit eines Geschwornen oder Schöffen, darf regelmäßig nur aus bestimmten gesetzlichen Gründen erfolgen (s. Vormundschaft, Schöffengericht, Schwurgericht). Von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Ablehnung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Weigerung • keine Zustimmung Bsp.: • Ihre Weigerung, auf Fragen zu antworten, war sehr geschickt. • Seine Worte stießen auf kalte Ablehnung …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4Ablehnung — Einspruch; Rekurs; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; Einwand; Veto; Widerspruch; Intervention (fachsprachlich); Einwe …

    Universal-Lexikon

  • 5Ablehnung — 1. Abfuhr, ablehnende Antwort, Absage, abschlägige Antwort, abschlägiger Bescheid, Abweisung, Korb, negativer Bescheid, Nein, Verweigerung, Verwerfung, Weigerung, Zurückweisung; (geh.): Versagung; (bildungsspr.): Negation; (bildungsspr. veraltet) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Auch ich in Arkadien — Giovanni Francesco Barbieri, Et in Arcadia ego (1616 1620) Nicolas Poussin, Die Hirten von Arkadien …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ablehnung — I. A. einer Leistung:Zulässig nach BGB: 1. I.Allg. gegenüber ⇡ Teilleistungen. 2. Im Fall einer ⇡ Pflichtverletzung aus ⇡ Leistungsverzögerung oder ⇡ Schlechtleistung (§ 281 II BGB). a) Nach Ablauf einer dem Schuldner vom Gläubiger erfolglos… …

    Lexikon der Economics

  • 8Das wäre ja noch besser \(auch: schöner\) —   Die ironisch gemeinte Redensart ist Ausdruck entrüsteter Ablehnung und steht für »das kommt gar nicht infrage; ausgeschlossen«: Erst klaut man uns unsere Ideen, und dann will man uns großzügig zur Mitarbeit einladen, das wäre ja noch besser! So …

    Universal-Lexikon

  • 9Québec-Referendum 1995 — Visualisierung des Ergebnisses gemäß den Wahlbezirken der Nationalversammlung. Rot /Brauntöne kennzeichnen den Grad der Ablehnung, Blautöne den Grad der Zustimmung. Das Québec Referendum 1995 war nach der Abstimmung 1980 die zweite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Johannes Paul II. — Papst Johannes Paul II. Päpstliches Wappen Johannes Pauls II. Papst Johannes Paul II. (1993) Lateinischer Name …

    Deutsch Wikipedia