abladen

  • 31Eisenbahnverkehr — ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise (in Oesterreich bezeichnet man umgekehrt gerade dies als Eisenbahnbetrieb) der Inbegriff alles desjenigen, was von seiten der Bahnverwaltung und ihrer Organe geschieht, um die durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 32Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Auf- und Abladegebühr — (dues for loading and unloading; frais de chargement; spese di carico e scarico) ist jene Gebühr, die die Eisenbahnen für das Beladen und Entladen der Eisenbahnfahrzeuge von den Verfrachtern von Eil und Frachtgütern einzuheben berechtigt sind, s …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 34Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 35Waldbahnen — Waldbahnen. Allgemeines. Mit der Entwicklung des Forstbetriebs und der Erweiterung des technischen Wissens hat seit den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts auch die Ausgestaltung des forstlichen Bringungswesens eine wesentliche Änderung… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 36Central Tejo (Arbeitsverhältnisse) — Das Betreiben der Central Tejo sowie die graduelle Elektrifizierung der Stadt waren nur dank jener Menschen möglich, die die gesamte Anlage Tag und Nacht am Laufen hielten und sicherstellten, dass das Kraftwerk nie zum Stillstand kam.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37entladen — freisprechen; entlassen; fallen lassen; ausladen; abladen; auskippen; schütten * * * ent|la|den [ɛnt la:dn̩], entlädt, entlud, entladen: 1. <tr.; hat eine Ladung (von etwas) herunternehmen: einen Wagen entladen. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 38Ablagerung — Aufstapeln; Ablagekasten; Ablage; Abheften; Ablegen; Kellern; Sedimentbildung; Sedimentation; Sedimentierung * * * Ạb|la|ge|rung 〈f. 20〉 1. das Ablagern 2. das Abgel …

    Universal-Lexikon

  • 39Mistgabel — Heugabel * * * Mịst|ga|bel 〈f. 21〉 Gerät zum Mistladen * * * Mịst|ga|bel, die: Gerät mit langem Stiel u. drei od. vier Zinken zum Auf , Abladen von Mist. * * * Mịst|ga|bel, die: Gerät mit langem Stiel u. drei od. vier Zinken zum Auf , Abladen… …

    Universal-Lexikon

  • 40Schuttabladeplatz — Müllplatz; Müllhalde; Schuttplatz; Mülldeponie * * * Schụtt|ab|la|de|platz 〈m. 1u〉 Platz, wo Schutt, Abfälle aller Art gelagert werden können * * * Schụtt|ab|la|de|platz, der: Platz zum Abladen u. Lagern von Schutt, Abfall, Müll: Ü den… …

    Universal-Lexikon