abl��sen de

  • 11Hausdrachen — Drache »Lindwurm«: Der Name des Fabeltiers (ahd. trahho, mhd. trache, entspr. niederl. draak, engl. drake, schwed. drake) beruht auf einer alten Entlehnung aus gleichbed. lat. draco, das seinerseits aus griech. drákōn »Drache« stammt. Das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12Gehäuse — Gehäuse: Spätmhd. gehiuse »Hütte, Verschlag« ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Haus behandelten Wort. Seit dem 16. Jh. hat sich »Gehäuse« allmählich in der Bedeutung von »Haus« gelöst und wird seitdem gewöhnlich im Sinne von »Behältnis«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Haus — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14hausen — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15hausieren — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16Hausierer — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17Häusler — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18häuslich — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19hauslich — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 20Häuslichkeit — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …

    Das Herkunftswörterbuch