ablöhnen vt

  • 1Ablohnen — Ablohnen, verb. reg. act. den völligen verdienten Lohn geben; ingleichen, mit Reichung des bedungenen Lohnes verabschieden. Gesinde ablohnen. Zimmerleute, Mäurer, Handlanger ablohnen. Eine Gesellen ablohnen, bey einigen Handwerkern. So auch die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2ablohnen — ạb||loh|nen 〈V. tr.; hat; veraltet〉 = ablöhnen * * * ạb|loh|nen <sw. V.; hat (veraltend): 1. für etw. bezahlen, entlohnen: er lohnte den Kutscher ab. 2. entlohnen u. entlassen: die Leutestube, wo Jörn Uhl einen Knecht ablohnte (Frenssen,… …

    Universal-Lexikon

  • 3ablöhnen — ạb||löh|nen 〈V. tr.; hat; veraltet〉 für geleistete Arbeit bezahlen; oV ablohnen * * * ạb|loh|nen <sw. V.; hat (veraltend): 1. für etw. bezahlen, entlohnen: er lohnte den Kutscher ab. 2. entlohnen u. entlassen: die Leutestube, wo Jörn Uhl… …

    Universal-Lexikon

  • 4ablöhnen — bezahlen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 5Ablohnung — Ạb|loh|nung, die; , en (veraltend): das Ablohnen …

    Universal-Lexikon

  • 6bezahlen — 1. a) vergüten; (ugs.): klarmachen, spendieren, zahlen. b) auszahlen, besolden, entlohnen, honorieren, löhnen; (schweiz.): entlöhnen, salarieren; (ugs.): zahlen; (landsch.): ausbezahlen; (veraltend): ablohnen. 2. abführen, ausgeben, erstatten,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7entlassen — 1. fortlassen, freigeben, freilassen, hinauslassen, [weg]gehen lassen; (ugs.): [he]rauslassen. 2. abbauen, entfernen, fortschicken, kündigen, suspendieren, wegrationalisieren; (ugs.): abschaffen, abstoßen, an die [frische] Luft befördern/setzen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8entlohnen — a) auszahlen, besolden, bezahlen, honorieren, löhnen; (schweiz.): entlöhnen, salarieren; (ugs.): zahlen; (landsch.): ausbezahlen; (veraltend): ablohnen. b) bezahlen, honorieren; (ugs.): klarmachen, spendieren, zahlen; (bes. Amtsspr.): vergüten. * …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9feuern — 1. anfeuern, anheizen, anschüren, einheizen, heizen; (landsch.): einfeuern. 2. schleudern, werfen; (ugs.): ballern, donnern, knallen, pfeffern, schmeißen; (salopp): hauen. 3. abbauen, entfernen, entlassen, fortschicken, kündigen; (ugs.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10hinauswerfen — 1. herauswerfen, hinausbefördern, nach draußen werfen; (ugs.): [he]rausschmeißen, hinausfeuern, hinauspfeffern, rauswerfen. 2. a) entfernen, hinausschaffen, wegschaffen. b) aus dem Haus jagen/weisen/werfen, hinausbefördern, hinausjagen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme