abkühlung

  • 81Mpembaeffekt — Der Mpemba Effekt bezeichnet das paradoxe Phänomen, bei dem heißes Wasser unter bestimmten Bedingungen schneller gefriert als kaltes Wasser. Benannt wurde der Effekt nach seinem „Wiederentdecker“ (1963), dem tansanischen Schüler Erasto B. Mpemba …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Regen — bei Lunde, Dänemark Regenschauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Restaustenit — ist eine bei der konventionellen Stahlvergütung meist unerwünschte Phase im Stahl oder Gusseisen. Sie ist relativ instabil und wandelt sich durch Temperaturerhöhung in Ferrit und Zementit, und bei Temperatursenkung sowie durch mechanische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Schwellenakzeptanz — (englisch threshold accepting, TA) ist ein heuristischer Optimierungsalgorithmus. Verfahren dieses Typs werden meist eingesetzt, wenn die Komplexität des Problems, d.h. die Anzahl der möglichen Lösungen, so groß ist, dass ein einfaches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kältemaschine [1] — Kältemaschine. Aufgabe der Kältemaschine ist die Erniedrigung oder Erhaltung der Temperatur gegebener Körper bis zu (bezw. auf) tieferen Wärmegraden, als sie in der Umgebung sich finden. Der Arbeitsvorgang besteht darin, daß die Wärme, welche… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 86Oefen [5] — Oefen zum Brennen von Ziegeln, Tonwaren, Kalk und Zement. Je nach der Art des Betriebes teilt man die Brennöfen in solche ein, die intermittierend, und in solche, die kontinuierlich im Betrieb sind; eine besondere Abteilung bilden sodann die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 87Fleischwagen — (meat refrigerator van; wagon réfrigérant à viandes; carro refrigerante per carne), Kastenwagen mit Kühlvorrichtungen zur Versendung von frischem Fleisch auf größere Entfernungen. Die Temperatur in derartigen Wagen soll dauernd 3–5° C betragen.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 88Jüngere Dryaszeit — Serie/ (Glazial)   Klimastufen   Zeitraum v. Chr. Holozän Präboreal 9.610–8.690 Pleistozän (Weichsel Spätglazial) Jüngere Dryaszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Nebel — Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Dampf; Smog * * * Ne|bel [ ne:bl̩] …

    Universal-Lexikon

  • 90Absolute Feuchte — Die Luftfeuchtigkeit, oder kurz Luftfeuchte, bezeichnet den Anteil des Wasserdampfs am Gasgemisch der Erdatmosphäre oder in Räumen. Flüssiges Wasser (zum Beispiel Regentropfen, Nebeltröpfchen) oder Eis (z. B. Schneekristalle) werden der… …

    Deutsch Wikipedia