abirren

  • 61Verfahren — ¹verfahren anfassen, behandeln, einen Weg einschlagen, handeln, handhaben, in Angriff nehmen, praktizieren, tätig sein/werden, umgehen, sich verhalten, vorgehen, wirken; (geh.): begegnen, schalten, zu Werke gehen; (bildungsspr.): agieren,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 62verfahren — ¹verfahren anfassen, behandeln, einen Weg einschlagen, handeln, handhaben, in Angriff nehmen, praktizieren, tätig sein/werden, umgehen, sich verhalten, vorgehen, wirken; (geh.): begegnen, schalten, zu Werke gehen; (bildungsspr.): agieren,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 63Vergehen — a) ablaufen, dahineilen, dahinfliegen, enden, hingehen, ins Land gehen/ziehen, verrauchen, vorbeigehen, vorübergehen, zu Ende gehen; (geh.): dahingehen, dahinschwinden, entfliehen, entschwinden, hingleiten, rinnen, verfliegen, verfließen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 64vergehen — a) ablaufen, dahineilen, dahinfliegen, enden, hingehen, ins Land gehen/ziehen, verrauchen, vorbeigehen, vorübergehen, zu Ende gehen; (geh.): dahingehen, dahinschwinden, entfliehen, entschwinden, hingleiten, rinnen, verfliegen, verfließen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 65versteigen — sich versteigen 1. in eine falsche Richtung gehen, sich verirren, sich verlaufen, vom Weg abkommen; (geh.): fehlgehen, irregehen, vom Weg abirren. 2. sich anmaßen, die Dreistigkeit/Frechheit/Kühnheit besitzen, die Stirn haben, sich erlauben,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 66Schritt — Er macht Schritte wie der Breslauer Tod: er macht ungeheuer große Schritte. Die Redensart bewahrt die Erinnerung an eine gräßliche Erscheinung vor Ausbruch der Pest, von der schlesische Sagen berichten: um Mitternacht sei der Tod als ungeheuer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 67Sicherheit — Sich in Sicherheit bringen: nur an sich denken und sich aus der Gefahrenzone zurückziehen.{{ppd}}    Sich in Sicherheit wiegen: überzeugt sein, daß alles ungefährlich ist, sich nicht verfolgt fühlen, was sich dann meist als Irrtum… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 68Aberration — Ab|er|ra|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Abweichung, Abirrung 2. 〈Astron.〉 scheinbare Ortsveränderung der Gestirne infolge Erdbewegung 3. 〈Optik〉 a) Abbildungsfehler, der durch Linsen usw. hervorgerufen wird u. ein Bild verzerrt wiedergibt b)… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 69aberrant — ab|errạnt, in fachspr. Fügungen: ab|ẹrrans [zu lat. aberrare = abirren]: abweichend; z. B. in der Fügung ↑Ductulus aberrans …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 70aberrieren — ab|er|rie|ren <aus lat. aberrare »abirren, sich verirren, abweichen«> [von der normalen Form o. Ä.] abweichen (z. B. von Lichtstrahlen, Pflanzen, Tieren) …

    Das große Fremdwörterbuch