abgrenzen (

  • 1abgrenzen — 1. ↑demarkieren, ↑determinieren, 2. diskriminieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2abgrenzen — V. (Mittelstufe) etw. von etw. abtrennen, indem die Grenze durch etw. markiert wird Beispiel: Ich habe meinen Garten vom Nachbargrundstück mit einem Zaun abgegrenzt …

    Extremes Deutsch

  • 3abgrenzen — 1. abschließen, abstecken, abtrennen, begrenzen, bestimmen, festlegen, festsetzen, fixieren, Grenzen abstecken/ziehen, markieren, umreißen, vereinbaren, ziehen; (Amtsspr.): abmarken. 2. unterscheiden, voneinander abheben. sich abgrenzen abrücken …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4abgrenzen — ạb·gren·zen (hat) [Vt] 1 etwas abgrenzen etwas durch eine Grenze von etwas trennen: Die Schnur grenzt das Becken für Nichtschwimmer ab 2 etwas (gegen etwas) abgrenzen; etwas (von etwas) abgrenzen zeigen, wo die Grenze zwischen zwei Dingen liegt… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5abgrenzen — abteilen; demarkieren; eingrenzen; eine Trennungslinie ziehen; aufteilen; bestimmen; begrenzen; abstecken; beschreiben; definieren; festsetzen; …

    Universal-Lexikon

  • 6abgrenzen — avgrenze …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 7abgrenzen — ạb|gren|zen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Abgrenzen — * Er hat ihm alles abgegrenzt. – Frischbier, II, 13. Hat ihm durch dringendes Bitten das Seine abgeschwatzt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9demarkieren — abgrenzen; abteilen; eingrenzen; eine Trennungslinie ziehen; aufteilen * * * de|mar|kie|ren 〈V. tr.; hat〉 abgrenzen, durch eine Grenze trennen [→ Demarkation, markieren] * * * de|mar|kie|ren <sw. V.; hat (bildungsspr.): abgrenzen. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 10einzäunen — abgrenzen, abstecken, abzäunen, auspfählen, begrenzen, einfassen, einfrieden, eingittern, eingrenzen, einplanken, mit einem Zaun umgeben/versehen, umfassen, umgrenzen, umschließen, umzäunen, vergattern, zäunen; (schweiz.): einhagen; (geh.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme