abgewöhnen:

  • 11sich etw. abgewöhnen — [Redensart] Auch: • etw. aufgeben Bsp.: • Zigarette? Nein danke, ich habe es geschafft, mir das Rauchen abzugewöhnen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 12zum Abgewöhnen — Ausdruck der Abscheu oder der Verachtung. »Der Typ ist echt zum Abjewöhn’.« Auch als Entschuldigung: »Na, noch een Schnaps zum Abjewöhn’.« Auch jugdsprl. ’ne Abjewöhne = ein unsympathisches Mädchen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 13In „bester“ Gesellschaft — Filmdaten Deutscher Titel In „bester“ Gesellschaft – Eine Familie zum Abgewöhnen Originaltitel Relative Values …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Austreiben — Desorption * * * aus|trei|ben [ au̮strai̮bn̩], trieb aus, ausgetrieben <tr.; hat: 1. (von Pflanzen) neue Triebe hervorbringen: der Baum treibt jedes Frühjahr neu aus. Syn.: ↑ ausschlagen. 2. durch geeignete drastische Maßnahmen jmdn. dazu… …

    Universal-Lexikon

  • 15ablegen — ausziehen; strippen (umgangssprachlich); entblößen; freimachen; entkleiden; enthüllen; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; …

    Universal-Lexikon

  • 16betteln — schnorren (umgangssprachlich); um Geld anpumpen (umgangssprachlich); anbetteln; erbetteln; (um etwas) ansuchen; ersuchen; bitten (um); erfragen; fordern; …

    Universal-Lexikon

  • 17Unart — Un|art [ ʊn|a:ɐ̯t], die; , en: schlechte Angewohnheit, die sich besonders im Umgang mit anderen unangenehm bemerkbar macht; schlechtes Benehmen: kindliche Unarten; diese Unart musst du dir abgewöhnen. Syn.: ↑ Marotte, ↑ Schrulle, ↑ Spleen, ↑ Tick …

    Universal-Lexikon

  • 18austreiben — 1. a) fortjagen, fortscheuchen, forttreiben, hinausjagen, hinausscheuchen, hinaustreiben, verjagen, verscheuchen, vertreiben, wegjagen, wegscheuchen, wegtreiben; (österr. ugs.): stampern. b) beschwören, vertreiben; (geh.): bannen; (Rel.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19Albrecht Müller (Publizist) — Albrecht Müller auf dem Evangelischen Kirchentag 2007 Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt und Publizist. Müller war von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seitdem als Autor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Abspänen — † Abspänen, verb. reg. act. welches in den gemeinen Mundarten so wohl in Ober als Niederdeutschland üblich ist, so viel als entwöhnen bedeutet, und so wohl von Menschen als Thieren gebraucht wird. Niedersächsisch afspeinen, afspönen, speinen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart