abgestanden

  • 81stalla- Ⅱ — *stalla , *stallaz, *stallja , *stalljaz germ., Adjektiv: nhd. feststehend; ne. fixed; Rekontruktionsbasis: ae., afries., mnl.; Etymologie: s. ing. *stel (3), Verb, Adjektiv …

    Germanisches Wörterbuch

  • 82schal — Adj. (Mittelstufe) abgestanden und ohne Geschmack Beispiel: Der Wein ist schal geworden …

    Extremes Deutsch

  • 83Fisch — 1. Abgestandene Fisch will Gott nicht haben auf seinen Tisch. – Parömiakon, 2653. 2. Alle fische im Meere stehen Gott zu gebot. – Petri, II, 5. 3. Alle Fische schnellen den Schwanz, selbst das Alte Weib1. – Wullschlägel. 1) Name eines Fisches. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 84Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 85fad — (Adj.) [fá:d] 1. abgestanden, geschmacklos, schal 2. einschläfernd, geistlos, ermüdend, langweilig, träge fade Molln = langweilige, unfreundliche Frau …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 86lack — (Adj.) [làgg] abgestanden, nicht mehr frisch, schal …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank