abgestanden

  • 51HTTP Caching — ist eine Technik im Hypertext Transfer Protocol (HTTP), um Ressourcen (Dokumente, Bilder, Dateien allgemein) anhand bestimmter Kriterien in einem Cache zwischenzuspeichern, um unnötige Datenübertragungen, Serveranfragen zu vermeiden und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 53riechen — duften; schnüffeln; schnuppern * * * rie|chen [ ri:çn̩], roch, gerochen: 1. a) <tr.; hat durch den Geruchssinn, mit der Nase einen Geruch wahrnehmen: ich habe Gas, den Käse gerochen. b) <itr.; hat durch prüfendes Einziehen der Luft durch… …

    Universal-Lexikon

  • 54lasch — langweilig; wenig aufregend; uninteressant; schlapp; entkräftet; kraftlos; fix und fertig (umgangssprachlich); matt; müde; groggy ( …

    Universal-Lexikon

  • 55flau — schlaff; öde; fade; ohne Geschmack; fad; laff; lau * * * flau [flau̮] <Adj.>: a) matt, schwach: sie hat ein flaues Gefühl im Magen; ihm ist, wird flau (schlecht). Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 56Plüsch — [plʏʃ], der; [e]s, e: Samt mit langem Flor: die Ärmel und der Kragen sind mit Plüsch besetzt. * * * Plụ̈sch 〈a. [ ply:ʃ] m. 1〉 1. Baumwollgewebe mit langem Flor 2. Wirkware mit langen Fadenbüscheln [<frz. peluche „Wollsamt“; zu galloroman.… …

    Universal-Lexikon

  • 57abständig — ạb|stän|dig 〈Adj.; Forstw.〉 dürr, abgestorben * * * ạb|stän|dig <Adj.> [vgl. ↑abgestanden]: 1. (Forstw.) (von Bäumen) überaltert, absterbend, dürr: e Bäume; der Schlag ist a. 2. (selten) veraltet: etw. ist, wird a …

    Universal-Lexikon

  • 58Der Muff von tausend Jahren —   Der Ausdruck, mit dem man etwas als abgestanden, verstaubt oder veraltet charakterisiert, geht auf einen Slogan der Studentenbewegung der Sechzigerjahre zurück. Die Verhältnisse an den Universitäten mit ihren autoritären Strukturen hatten den… …

    Universal-Lexikon

  • 59Sich die Beine abstehen — Sich die Beine abstehen; sich die Beine in den Bauch stehen   Die umgangssprachlichen Redewendungen bedeuten »sehr lange stehen und auf etwas warten«: Ich habe mir nach den Eintrittskarten die Beine abgestanden. Drei Stunden habe ich mir auf dem… …

    Universal-Lexikon

  • 60sich die Beine in den Bauch stehen — Sich die Beine abstehen; sich die Beine in den Bauch stehen   Die umgangssprachlichen Redewendungen bedeuten »sehr lange stehen und auf etwas warten«: Ich habe mir nach den Eintrittskarten die Beine abgestanden. Drei Stunden habe ich mir auf dem… …

    Universal-Lexikon