abgerissenen zweige

  • 1Deutsche Sprache — Deutsche Sprache, die Sprache, welche als der eine Zweig des Germanischen Sprachastes, im Gegensatz zu den skandinavischen Germanen, von den festländischen Germanen, insbesondere von den in Deutschland wohnenden gesprochen wurde u. noch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Alzenau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Alzenau in Unterfranken — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kloster Hardehausen — Ehem. Konventsgebäude des Klosters Hardehausen Abtei Hardehausen Lage Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kraków — Krakau …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Freimaurerei — Freimaurerei, eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft, die zunächst in England als ein bereits gebildeter Verein öffentlich bekannt wurde u. von da aus sich in Kurzem durch einen großen Theil der Welt verbreitete. I. Die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Geyr von Schweppenburg — Wappen der Geyr von Schweppenburg Geyr von Schweppenburg, auch Geyer von Schweppenburg, ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige bis heute bestehen, gehört zum Uradel im Fürstbistum Paderborn.… …

    Deutsch Wikipedia