abgehetzt

  • 11Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter — Clemens Brentano (1778 1842) Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter ist eine Erzählung von Clemens Brentano, die vom 24. September bis 13. Oktober 1817 in der Zeitung Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz [1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12auflösen — verfallen; (sich) zersetzen; verwesen; zerfallen (in); abwickeln; (sich) zerstreuen; aus der Welt schaffen; aufheben; beseitigen; …

    Universal-Lexikon

  • 13fertig — parat; in petto; bereit; erholungsbedürftig; abgekämpft; abgespannt; ausgelaugt; abgehetzt; erschlafft; verausgabt; kaputt (umgangs …

    Universal-Lexikon

  • 14kaputt — defekt; nicht funktionierend; außer Betrieb; im Eimer (umgangssprachlich); funktionsunfähig; in die Brüche gegangen; abgekackt (umgangssprachlich); lückenhaft; verlustbehaft …

    Universal-Lexikon

  • 15schlapp — kränklich; kraftlos; hinfällig; labil; mürbe; brüchig; schwächlich; gebrechlich; schwach; entkräftet; fix und fertig (umg …

    Universal-Lexikon

  • 16entkräftet — schlapp; kraftlos; fix und fertig (umgangssprachlich); matt; müde; groggy (umgangssprachlich); kaputt (umgangssprachlich); schlaff; lasch; …

    Universal-Lexikon

  • 17angeschlagen — ramponiert; angestoßen; beschädigt; groggy (umgangssprachlich); taumelig; wackelig auf den Beinen; erholungsbedürftig; abgekämpft; abgespannt; ausgelaugt; …

    Universal-Lexikon

  • 18Zunge — Lasche * * * Zun|ge [ ts̮ʊŋə], die; , n: 1. bewegliches, mit Schleimhaut bedecktes, muskulöses Organ im Mund der meisten Wirbeltiere und des Menschen, das besonders bei der Nahrungsaufnahme beteiligt ist: die Zunge zeigen; sie schnalzte mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 19erholungsbedürftig — abgekämpft; abgespannt; ausgelaugt; abgehetzt; erschlafft; verausgabt; kaputt (umgangssprachlich); abgearbeitet; entkräftet; urlaubsreif ( …

    Universal-Lexikon

  • 20abgekämpft — erholungsbedürftig; abgespannt; ausgelaugt; abgehetzt; erschlafft; verausgabt; kaputt (umgangssprachlich); abgearbeitet; entkräftet; urlaubsreif ( …

    Universal-Lexikon