abgaskanal
1Abgaskanal — Schornstein; Rauchfang (österr.); Abzugsrohr; Esse; Abzug; Schlot; Rauchfang; Kamin …
2Abgaskanal — Verbindungsstück in Massivbauart (DIN 18 160 2) …
3Schornstein — Abgaskanal; Rauchfang (österr.); Abzugsrohr; Esse; Abzug; Schlot; Rauchfang; Kamin * * * Schorn|stein [ ʃɔrnʃtai̮n], der; [e]s, e: über das Dach hinausragender oder auch frei stehend senkrecht hochgeführter Abzugsschacht für die Rauchgase einer… …
4Umkehrspülung — Zweitaktprinzip mit Umkehrspülung Die Umkehrspülung ist eine Methode für den Ladungswechsel im Zylinder eines Zweitaktmotors. Dabei steuert der Kolben die Ein und Auslassöffnungen für den Ladungswechselvorgang, die Öffnungen befinden sich in der… …
5Hyundai KIA Theta — Hyundai/KIA |Theta 2.4 (G4KC) Theta, Theta II, Theta II Turbo, Theta II GDI, Theta II Turbo GDI Theta II HEV Hersteller: Hyundai / KIA Produktionszeitraum: 2004–heute …
6Rauchfang — Schornstein; Abgaskanal; Abzugsrohr; Esse; Abzug; Schlot; Kamin; Schornstein; Abgaskanal; Abzugsrohr; Esse; Abzug; …
7Fuchs (Schornstein) — Fuchs in einer stillgelegten Kokerei mit Drosselklappe. Im Hintergrund der Boden des Kamins mit Besuchern einer Führung. Ein Fuchs ist ein Abgaskanal vom Feuerraum eines unterzügigen Ofens zum Schornstein. Oftmals werden allgemein Kanäle so… …
8Heeresversuchsanstalt Peenemünde — Luftbild des Prüfstands VII In Peenemünde im Norden der Insel Usedom wurde 1936 die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz: „Heeresversuchsanstalt Peenemünde“ oder „HVA“) errichtet, die 1938 durch die Versuchs , später Erprobungsstelle der… …
9Kanalheizung — Die Kanalheizung ist eine ehemals vor allem in Orangerien angewandte Heiztechnik, ähnlich der Hypokaustenheizung. Der Unterbau der Orangerien bestand meist aus Sand oder gestampftem Lehm, mit einer Lehmschicht oder Steinplatten als eigentlichem… …
10M1 Abrams — M1A1 Abrams Allgemeine Eigenschaften …