abgötterei

  • 61Staatkundig Gereformeerde Partij — Reformierte Politische Partei Partei­vor­sit­zender Adri van Heteren …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg — Werkdaten Originaltitel: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg — Werkdaten Originaltitel: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 19. Oktober 1845 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Tofet — Als Tofet (hebr. תֹּפֶת) bezeichnen einige Stellen im Tanach, der hebräischen Bibel, eine Opferstätte der früheren Religion Kanaans, wo Kinder geopfert worden sein sollen.[1] An anderer Stelle bedeutet der Ausdruck so viel wie „Gespei“, „Gespött“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Tophet — Als Tofet (hebr. תֹּפֶת) bezeichnen einige Stellen im Tanach, der hebräischen Bibel, eine Opferstätte der früheren Religion Kanaans, wo Kinder geopfert worden sein sollen.[1] An anderer Stelle bedeutet der Ausdruck soviel wie „Gespei“, „Gespött“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Tunesien — الجمهورية التونسية al Dschumhūriyya at Tūnisiyya Tunesische Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Tunesische Republik — الجمهورية التونسية al Dschumhūriyya at Tūnisiyya Tunesische Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Vergötterung — Der Begriff Abgott oder Idol bezeichnet das Abbild eines Gottes (Götzenbild) bzw. etwas, das von Menschen vergöttert wird. Im Altertum waren Idole, meist kleine Tonfiguren oder Holzfiguren, zentraler Gegenstand häuslicher göttlicher Verehrung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Wüstung Karlskirchen — Karlskirchen oder Kalkskirchen ist eine Wüstung etwa 2,5 km nördlich der Stadt Gudensberg in Nordhessen. Laut Wigand Gerstenberg errang Karl der Große hier einen Sieg gegen die Sachsen und errichtete zum Dank eine Kirche, die „Karlskirche“. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Širk — Der für das islamische Fiqh wichtige arabische Begriff Schirk (arabisch ‏شرك‎ širk) bedeutet „Beigesellung“, „Götzendienst“, „Polytheismus“, „Abgötterei“, „Idolatrie“ oder ähnliches. Er kommt von der Wurzel scharika, die in der Grundbedeutung… …

    Deutsch Wikipedia