abgötterei

  • 51Nadab (König) — Nadab aus Promptuarii Iconum Insigniorum Nadab (hebr. ‏נדב‎) war der zweite König des Nordreichs Israel und Sohn von Jerobeam I.. Er regierte etwa zwei Jahre bis zu seinem Tod um 906 v. Chr.[1], nach anderen Angaben vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Nikolaikirche (Stralsund) — St. Nikolai Kirche, Blick von der Marienkirche St. Nikolai Kirche, Blick auf den Südturm Die St. Nikolai Kirche in …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Nikolaikirche zu Stralsund — St. Nikolai Kirche, Blick von der Marienkirche St. Nikolai Kirche, Blick auf den Südturm Die St. Nikolai Kirche in …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Reformatorischer Bildersturm — Bildersturm in Holland (Darstellung von 1882) Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung reformatorischer Theologen und der zum neuen Glauben übergetretenen Obrigkeit wurden Gemälde …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Samuel Nethenus — (* 15. Mai 1628 in Rees; † März 1707 in Amsterdam, Niederlande) war ein deutscher reformierter Theologe. Sein Halbbruder war der Theologe Matthias Nethenus. Leben Der 1628 als Sohn eines reformiertern Pfarrers in Rees geborene Samuel Nethenus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schirk — Der für das islamische Fiqh wichtige arabische Begriff Schirk (arabisch ‏شرك‎, DMG širk) bedeutet Beigesellung, Götzendienst, Polytheismus, Abgötterei, Idolatrie oder Ähnliches. Er kommt von der Wurzel š r k, die die Grundbedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Silesius — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Sixt Birck — Sixt(us) Birck, gelegentl. auch Sixtus Birk, (* 24. Februar 1501 in Augsburg; † 19. Juni 1554 ebenda) war ein deutscher Dramatiker und Kirchenliederdichter. Birck studierte Theologie an den Universitäten in Erfurt, Tübingen und Basel. In Basel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Sixtus Birck — Sixt(us) Birck, gelegentl. auch Sixtus Birk, (* 24. Februar 1501 in Augsburg; † 19. Juni 1554 ebenda) war ein deutscher Dramatiker und Kirchenliederdichter. Birck studierte Theologie an den Universitäten in Erfurt, Tübingen und Basel. In Basel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60St.-Nikolai-Kirche (Stralsund) — St. Nikolai Kirche, Blick von der Marienkirche …

    Deutsch Wikipedia