abgötterei

  • 41Homberger Synode — Philipp der Großmütige Die Homberger Synode fand 1526 in Homberg (Efze) statt. An ihr nahmen Vertreter der Geistlich und der Weltlichkeit der Landgrafschaft Hessen teil, um in der Homberger Stadtkirche zu diskutieren, ob der protestantische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Jerubbaal — Die Richter Israels Buch der Richter Otniël, Sohn des Kenas Ehud, Sohn des Geras Schamgar, Sohn des Anat Deborah Barak, Sohn des Abinoam Gideon Abimelech Tola Jaïr Jeftah Ibzan von Bethlehem …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Johann Lachmann — (* 1491 in Heilbronn; † etwa Dezember 1538 ebenda) war ein lutherischer Theologe und der Reformator von Heilbronn. Der von Lachmann begonnene und 1528 veröffentlichte Heilbronner Katechismus gilt als zweitältester lutherischer Katechismus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Johann Scheffler — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Johannes Scheffler — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Kardinal von Galen — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Karlskirchen — oder Kalkskirchen ist eine Wüstung etwa 2,5 km nördlich der Stadt Gudensberg in Nordhessen. Der Ort ist 1270 erstmals urkundlich erwähnt, aber man fand dort Keramik schon aus der Zeit um 800. Im Jahre 1270 besiegte Landgraf Heinrich I. bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Löwe von Münster — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Martin Weiher — (auch: Martin von Weiher) (* 1512 in Leba, Kreis Lauenburg/Pommern; † 8. Juni 1556 in Köslin) war ein lutherischer Theologe und Bischof von Cammin in Pommern. Leben Martin Weiher entstammte dem hinterpommerschen Adelsgeschlecht von Weiher. Er war …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Martin von Weiher — Martin Weiher (auch: Martin von Weiher) (* 1512 in Leba, Kreis Lauenburg/Pommern; † 8. Juni 1556 in Köslin) war ein lutherischer Theologe und Bischof von Cammin in Pommern. Leben Martin Weiher entstammte dem hinterpommerschen Adelsgeschlecht von… …

    Deutsch Wikipedia