abfallspinnerei

  • 1Abfallspinnerei — (Barchentspinnerei) stellt Garne von Nr. 1–10 her mit Verwendung von ostindischer Bengal Baumwolle oder aus Mischungen besserer und geringerer Baumwollabfälle zu Flanell und Barchentgeweben. Der Arbeitsprozeß besteht hier im Oeffnen, Karden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Abfallspinnerei — Abfallspinnerei,   allgemein die Verspinnung von Reißwolle und regenerierten Faserstoffen (Reißspinnfasern). Häufig müssen »Trägerfasern« aus Originalrohstoffen (Baumwolle, Wolle, Chemiefasern) beigemischt werden, um die Spinnfähigkeit zu… …

    Universal-Lexikon

  • 3Janov nad Nisou — Janov nad Nisou …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Johannesberg (Isergebirge) — Janov nad Nisou …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Barchentspinnerei — Barchentspinnerei, s. Abfallspinnerei …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Spinnerei — Flausen (umgangssprachlich); Allüren * * * Spin|ne|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 1. das Spinnen (, 2, 3) 2. 〈fig.; umg.〉 anhaltendes, lästiges Spinnen (4, 5.1, 5.2) II 〈zählb.〉 1. Betrieb, in dem tierische, pflanzliche od. künstliche Fasern od.… …

    Universal-Lexikon

  • 7Bourette —   [bu rɛt; von französisch bourre »Füllhaar«] die, / n, Bourrette [bu rɛt], 1) kurze Seidenfaserabfälle, die beim Kämmprozess in der Schappespinnerei anfallen und zu groben, noppigen Bourettegarnen versponnen werden (Abfallspinnerei); 2)… …

    Universal-Lexikon