abendstudium

  • 101Ulrich Tarlatt — (* 1952 in Wansleben am See) ist ein deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Preise, Stipendien und Auszeichnungen (Auswahl) 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Universität Tula — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Universität Tula Gründung 1930 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Uplegger — Susann Uplegger (* 14. Januar 1971 in Graal Müritz) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Theater 3 Filmografie 3.1 Serien 3.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Uwe Bartsch — (* 20. Juli 1954 in Berlin) ist ein deutscher Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 2.1 Partei 2.2 Abgeordneter …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Valentin Tomberg — (* 27. Februar 1900 in Sankt Petersburg, Russland; † 24. Februar 1973 auf Mallorca) war Rechtswissenschaftler und Mystiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Willi-Peter Konzok — (1969) Willi Peter Konzok (* 29. Juni 1902 in Breslau; † 26. Juli 1984) war ein deutscher Politiker und mehrere Jahrzehnte lang stellvertretender Vorsitzender der LDPD un …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Wolfgang Dehnel — (* 11. Februar 1945 in Schwarzenberg/Erzgeb.) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war Volkskammerabgeordneter und Mitglied des Bundestages. Leben Nach dem Besuch der Grundschule und dem Abitur an der Oberschule in Schwarzenberg machte er eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Zemgalis — Elmars (ursprünglich Elmārs) Zemgalis (* 9. September 1923 in Riga, Lettland) ist ein lettisch amerikanischer Schachspieler und Mathematiker. Den Höhepunkt seiner Schachkarriere erlebte er im Deutschland der frühen Nachkriegszeit, wo er mehrere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Albert Beck — (* 15. April 1937 in Neuenkirch) ist Gründer der Münzenmesse World Money Fair und Gründer der MünzenRevue. Er gilt als Doyen der modernen Münzprägung. Leben und Werk Albert Beck wurde am 15. April des Jahres 1937 in Neuenkirch, Kanton Luzern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Alexei Iwanowitsch Schachurin — (russisch Алексей Иванович Шахурин; * 30. Januarjul./ 12. Februar 1904greg. in Michailowskoje (Gouvernement Moskau); † 3. Juli 1975 in Moskau) war von 1940 bis 1946 Minister für die Flugzeugindustrie in der Sowjetunion. Leben… …

    Deutsch Wikipedia