abends spät

  • 1abends — [ a:bn̩ts̮] <Adverb>: jeden Abend, am Abend /Ggs. morgens/: abends [um] 8 Uhr; von morgens bis abends. * * * abends 〈Adv.〉 am Abend ● abends (um) 8 Uhr, um 8 Uhr abends; abends spät, spätabends * * * abends <Adv.>: zur Zeit des Abends …

    Universal-Lexikon

  • 2Abends — Abends, adv. am Abende, auf den Abend. Gestern Abends. Heute Abends. Abends zuvor. Ich werde erst Abends spät wieder kommen. Ich kann ihn vor Abends nicht sprechen. Den neunten Abends. Anm. Eigentlich ist dieses Wort, so wie die verwandten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3spät — • spät spä|ter, spä|tes|te – spätestens; am spätesten – von [morgens] früh bis [abends] spät In Verbindung mit Verben wird »spät« getrennt geschrieben {{link}}K 56{{/link}}: – spät sein, werden – zu spät kommen – der Komponist hat die Oper spät… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4abends — am Abend, jeden Abend; (geh.): des Abends. * * * abends:amAbend·spät[abends];auch⇨nachts abendsjeden/amAbend;geh.:desAbends …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5spät — 1. sich dem Ende zuneigend, in der Nacht, nachts, spätabends, weit fortgeschritten, zur Nachtzeit, zu vorgerückter Stunde; (landsch., sonst veraltet): spat. 2. fünf vor zwölf, im letzten Augenblick, in letzter Minute, überfällig, verspätet. * * * …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Fledermäuse [1] — Fledermäuse (Chiroptera insectivora Wagn., hierzu Tafel »Fledermäuse I u. II«), Unterordnung der Handflügler (Chiroptera), Tiere mit kurzer Schnauze, unvollständig entwickeltem, krallenlosem Zeigefinger, großen, mit Klappen bedeckten Ohren und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Abend — • Abend der; s, e Großschreibung: – des, eines Abends; am Abend; gegen Abend; diesen Abend; den Abend über – es wird Abend; [zu] Abend essen; wir wollen nur D✓Guten, auch: guten Abend sagen – gestern, heute, morgen Abend; bis, von gestern, heute …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Crambambuli — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Getränk und dem Lied Krambambuli. Für weitere Bedeutungen, siehe Krambambuli (Begriffsklärung) Krambambuli (auch: Crambambuli) ist eine Spirituose mit intensiver roter Farbe, die ursprünglich in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Krambambuli (Getränk) — Krambambuli (auch: Crambambuli) ist eine Spirituose mit intensiver roter Farbe, die ursprünglich in der Likörfabrik von Isaak Wedel Links und Eydam Dirck Hekker in Danzig (siehe auch: Der Lachs zu Danzig) hergestellt wurde, aus der auch das noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Krambambuli (Lied) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Getränk und dem Lied Krambambuli. Für weitere Bedeutungen, siehe Krambambuli (Begriffsklärung) Krambambuli (auch: Crambambuli) ist eine Spirituose mit intensiver roter Farbe, die ursprünglich in der… …

    Deutsch Wikipedia