abebben

  • 1abebben — ↑ Ebbe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2abebben — V. (Aufbaustufe) an Intensität verlieren, immer schwächer werden Synonyme: abflauen, abklingen, abnehmen, sich abschwächen, sich legen, nachlassen, zurückgehen Beispiele: Die Protestwelle ebbte spürbar ab. Sein Zorn ist nach ein paar Minuten… …

    Extremes Deutsch

  • 3abebben — abflauen, abklingen, abnehmen, sich abschwächen, absinken, sich beruhigen, einschlafen, erlöschen, geringer werden, sich legen, nachlassen, schwächer werden, sinken, sich vermindern, sich verringern, versanden, weniger werden, zurückgehen; (geh.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4abebben — abflauen; abklingen; abnehmen * * * ab|eb|ben [ ap|ɛbn̩], ebbte ab, abgeebbt <itr.; ist: allmählich in der Intensität geringer werden und schließlich ganz aufhören /Ggs. anschwellen/: die Erregung, Begeisterung, Unruhe, der Aufruhr, Lärm ist… …

    Universal-Lexikon

  • 5abebben — ạb·eb·ben; ebbte ab, ist abgeebbt; [Vi] etwas ebbt ab etwas wird geringer, weniger, schwächer ↔ etwas schwillt an <das Hochwasser, das Interesse, der Lärm> || ⇒↑Ebbe …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6abebben — avebbe …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 7abebben — ạb|eb|ben …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8abflauen — abebben, abklingen, abnehmen, sich abschwächen, absinken, an Kraft/Stärke/Wirkung verlieren, sich beruhigen, einschlafen, erkalten, erlöschen, geringer werden, sich legen, nachlassen, schwächer werden, sinken, sich vermindern, sich verringern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9versanden — abebben, abflauen, abklingen, absterben, aufhören, ausklingen, auslaufen, sich beruhigen, einschlafen, erlöschen, sich legen, vergehen, zum Erliegen/Stillstand kommen; (geh.): dahinschwinden, ebben, erlahmen, ersterben, im Schwinden begriffen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Boney M — Bobby Farrell, 2006 Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Daddy Cool …

    Deutsch Wikipedia