abduzenslähmung

  • 1Abduzenslähmung — Ab|du̱zens|lähmung: Lähmung des ↑Nervus abducens, die den Ausfall der Auswärtsbewegung des Augapfels zur Folge hat …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 2Abduzenslähmung — Ab|du|zens|läh|mung die; , en: Lähmung des VI. Gehirnnervs (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Doppeltsehen — Diplopie (fachsprachlich) * * * dọp|pelt||se|hen 〈V. intr. 235; hat; umg.〉 betrunken sein; →a. doppelt * * * Doppeltsehen,   Diplopie, Sehstörung, bei der es zur Wahrnehmung von Doppelbildern kommt. B …

    Universal-Lexikon

  • 4Abduzens —   [lateinisch abducens »der Wegführende«] der, , Kurzform für Nẹrvus abducens, Anatomie: der VI. Hirnnerv zur Versorgung der äußeren geraden Augenmuskeln. Die Abduzenslähmung ist eine Lähmung des äußeren geraden Augenmuskels durch Ausfall des… …

    Universal-Lexikon

  • 5Kleinhirnbrückenwinkeltumor — Kleinhirnbrückenwinkeltumor,   im Bereich der Hirnbasis, zwischen dem Kleinhirn und der Brücke gelegene Geschwulst. Die weitaus häufigsten Kleinhirnbrückenwinkeltumore sind Akustikusneurinome (Neurinom). Da Kleinhirnbrückenwinkeltumore meist… …

    Universal-Lexikon