abc-buch

  • 121Foire du livre de jeunesse de bologne — Pour les articles homonymes, voir Foire du livre. Depuis 1963 Bologne accueille au printemps le premier salon mondial de la littérature jeunesse qui mobilise auteurs, illustrateurs, éditeurs, libraires mais également producteurs de télévision. Le …

    Wikipédia en Français

  • 122Eschke — Eschke, Ernst Adolf, geb. 1766 in Meißen, war Director des Taubstummeninstituts in Berlin u. st. 1811. Er schr.: ABC Buch für Taubstumme, Berl. 1803, 4. Aufl. 1811, u. m. Schriften für u. über die Taubstummen; E s kleine Schriften, Berl. 1805;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Finnische Sprache und Literatur — Finnische Sprache und Literatur. Das Finnische gehört zu der finnisch ugrischen Gruppe des uralaltaischen Sprachstammes und bildet neben dem Magyarischen das entwickeltste Glied in dieser. Es zerfällt in zwei Dialekte: den westlichen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Reinick — Reinick, Robert, Maler und Dichter, geb. 22. Febr. 1805 in Danzig, war erst Schüler von Begas in Berlin, ging dann nach Düsseldorf und von da nach Italien und ließ sich später in Dresden nieder, wo er 7. Febr. 1852 starb. Als Maler und Dichter… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Syllabarĭum — (lat.), ABC Buch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Zentrum [2] — Zentrum (Zentrumspartei), in der Politik die Fraktion einer parlamentarischen Körperschaft, die zwischen der Rechten (konservativen) und der Linken (liberalen Partei) eine mittlere Parteistellung einnimmt und dies auch äußerlich durch die Wahl… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Zionismus — Zionismus, eine gegen Ende des 19. Jahrh. unter den Juden Osteuropas entstandene und seitdem weiter verbreitete Bewegung, die für das jüdische Volk eine öffentlich rechtlich gesicherte Heimstätte in Palästina schaffen will. Es wird eine durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Richter [5] — Richter, Eugen, deutscher Politiker, geb. 30. Juli 1838 zu Düsseldorf, Jurist, trat 1864 aus dem preuß. Staatsdienst, seitdem in Berlin publizistisch und parlamentarisch tätig, 1867 Mitglied des Norddeutschen, seit 1871 des Deutschen Reichstags… …

    Kleines Konversations-Lexikon