abbruch tun

  • 51Bürgerpflicht — Bụ̈r|ger|pflicht 〈f. 20〉 Pflicht eines Bürgers zu bestimmten Dienstleistungen u. Abgaben * * * Bụ̈r|ger|pflicht, die: Verpflichtung, die die Bürger[innen] dem Staat gegenüber haben. * * * Bụ̈r|ger|pflicht, die: Verpflichtung, die der ↑Bürger (1)… …

    Universal-Lexikon

  • 52Jeder muss nach seiner Fasson selig werden —   Die Redensart im Sinne von »Jeder soll nach seiner eigenen Auffassung leben, sein Leben gestalten« geht auf eine Bemerkung Friedrichs des Großen zurück, die sich auf die Toleranz den Religionen gegenüber bezieht. Als er am 22. 6. 1740 eine… …

    Universal-Lexikon

  • 53Literaturnobelpreis 1931: Erik Axel Karlfeldt —   Der Schwede erhielt den Nobelpreis für Literatur für sein Gesamtwerk.    Biografie   Erik Axel Karlfeldt, * Karlbo (Schweden) 20. 7. 1864, ✝ Stockholm 8. 4. 1931; Studium der Literaturwissenschaft an der Universität in Uppsala, 1892 1912 Lehrer …

    Universal-Lexikon

  • 54beeinträchtigen — a) antasten, behindern, belasten, beschweren, blenden, erschweren, hemmen, hindern, in Mitleidenschaft ziehen, negative Wirkung ausüben, stören, überlasten. b) Abbruch tun, abträglich sein, beschädigen, schaden, schädigen, schänden, schmälern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 55Abtreibung — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Abtreibung der Leibesfrucht — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Interruptio — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Paragraf 218 — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Paragraph 218 — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Schwangerschaftsunterbrechung — Unter einem Schwangerschaftsabbruch (medizinisch interruptio graviditatis oder abruptio graviditatis; umgangssprachlich mit zumeist negativer Konnotation auch Abtreibung) versteht man die Entfernung oder hervorgerufene Ausstoßung des Fruchtsacks… …

    Deutsch Wikipedia