abbrechen

  • 61demontieren — abtragen; abbauen; zerlegen * * * de|mon|tie|ren [demɔn ti:rən] <tr.; hat: (Teil für Teil) von etwas entfernen [und auf diese Weise in seine Bestandteile zerlegen]: eine Maschine, Fabrik demontieren. Syn.: ↑ abbauen, ↑ abbrechen, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 62brechen — (Rekord) schlagen; überbieten; toppen (umgangssprachlich); übertreffen; hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern ( …

    Universal-Lexikon

  • 63Satz — Stoß; Menge; Haufen; Stapel; Rate; Tarif; Sprung; Zusammenstellung; Gruppe; Serie; Reihe; Set; Garnitur * * * Satz [zats̮] …

    Universal-Lexikon

  • 64Verfolgung — Jagd; Hatz; Hetzjagd; Hetze; Verfolgungsjagd; Kesseltreiben * * * Ver|fọl|gung 〈f. 20〉 das Verfolgen ● die Verfolgung aufnehmen, abbrechen; gerichtliche Verfolgung; die Verfolgung von Juden im „Dritten Reich“ * * * Ver|fọl|gung …

    Universal-Lexikon

  • 65Studium — Hochschulausbildung; Studieren * * * Stu|di|um [ ʃtu:di̯ʊm], das; s, Studien [ ʃtu:di̯ən]: 1. <ohne Plural> das Studieren; Ausbildung in einem Fach, einer Wissenschaft an einer Hochschule: ein langes Studium; das medizinische Studium; das… …

    Universal-Lexikon

  • 66abschlagen — abhacken; verweigern; verwehren; ablehnen; versagen; es nicht über sich bringen (umgangssprachlich); abschmettern; abweisen; es nicht übers Herz bringen (umgangssprachlich) * * * ab|schla|gen [ apʃla:gn̩], schlägt ab, schlug ab, abgeschlagen: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 67abtreiben — wegdriften; abdriften * * * ab|trei|ben [ aptrai̮bn̩], trieb ab, abgetrieben: 1. a) <tr.; hat in eine andere, nicht gewünschte Richtung bringen; von der Bahn abbringen: die Strömung hat das Schiff abgetrieben. b) <itr.; ist in eine andere,… …

    Universal-Lexikon

  • 68Aussetzen — Preisgabe * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufhören: die Atmung, das Herz, der Motor setzte plötzlich aus. Syn.: ↑ abbrechen, ↑ ausfallen, stehen… …

    Universal-Lexikon

  • 69aussetzen — aufschieben; zurückstellen; intermittieren; passen (müssen); verschieben; vertagen; preisgeben * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufh …

    Universal-Lexikon

  • 70kalben — herausbrechen; losbrechen; hervorkommen; ausbrechen; sprießen; hervorbrechen * * * kạl|ben 〈V. intr.; hat〉 1. die Kuh kalbt wirft ein Kalb 2. der Gletscher kalbt große Eismassen brechen vom G. ab u. stürzen ins Meer * * * kạl|ben <sw. V.; …

    Universal-Lexikon