abbürsten

  • 71Bohnen — (Wichsen), das Polieren von hölzernen Zimmerfußböden mit Polier oder Bohnwachs (Bodenwichse), einer Mischung von gelbem Wachs mit Terpentinöl. Nach dem Auftragen des Polierwachses erzeugt man den Glanz durch Reiben mit einer schweren Bürste.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Gartengeräte — Gartengeräte, Geräte, Werkzeuge zur Bearbeitung des Gartenbodens, zum Säen und Pflanzen, zur Pflege der Pflanzen etc. G. zum Bearbeiten des Bodens sind: der Spaten mit Blatt aus Eisen oder Stahl, Vorrichtung zum Aufsetzen des Fußes und hölzernem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Mauerfraß — (Mauersalpeter, Mauerschwamm, Salpeterfraß), meist weiße, schimmelähnliche kristallinische Ausblühungen auf Mauerflächen, erscheinen auf Ziegeln, Sand und Kalksteinen, an Hartgestein wie Granit etc., auf Mörtelfugen und Putz. Sie bestehen aus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Wasserreinigung — Das aus Flüssen und Seen geschöpfte Wasser enthält bisweilen gröbere Verunreinigungen, die sich in Klärbassins absetzen (s. Tafel ›Wasserleitungen‹), feinere Verunreinigungen, Tonpartikelchen, Bakterein etc. verharren schwebend, können aber mehr… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Antimon — (Spießglanzmetall, Stibium oder Antimonium metallicum) Sb, Atomgewicht 120, spez. Gew. 6,7–6,86. Silberweiß, stark metallglänzend und von blätterig kristallinischer Struktur (Rhomboeder); es ist spröde und läßt sich deshalb leicht zu Pulver… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Feilenfabrikation — Feilenfabrikation. Das Material für die Herstellung der Feilen ist Flußstahl oder für die feinsten Feilen Tiegelstahl, dessen Kohlenstoffgehalt zwischen 0,7 und 1,7% schwankt, je nach der Härte der zu bearbeitenden Werkstücke, und im Mittel etwa… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Holzzeug [1] — Holzzeug, auch Holzstoff oder Holzschliff genannt, ist eine aus zerfasertem Holze bestehende Masse, welche in der Papierfabrikation als Surrogat für die in nicht genügender Menge herstellbaren Hadernfasern in Anwendung kommt. Die Verwendung der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Kreide [1] — Kreide, kohlensaurer Kalk von weißer Farbe, feinerdig und locker, abfärbend, findet sich als ein wesentlicher Bestandteil der sogenannten Kreideformation. Diese Kreide wird durch Graben gewonnen, in Haufen aufgeschichtet und der Einwirkung der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Oxydüberzüge — Oxydüberzüge, bronzefarbene, auf Eisen, durch Bestreichen mit sauern Kupfer oder Eisensalzlösungen, Eintrocknenlassen derselben an der Luft, Abbürsten des gebildeten Rostes und Wiederholen des Verfahrens hergestellt, wodurch sich eine mehr oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Schalenbürste — Schalenbürste, Bürstmaschine zum Abbürsten des nach Beendigung der Schrotungen noch an den Schalen haftenden Mehles. Sie besteht meist entweder aus einem Gazezylinder mit innen umlaufenden Bürstenarmen oder aus einer sogenannten Bürstenschnecke,… …

    Lexikon der gesamten Technik