abbürsten

  • 11abklopfen — abbürsten; untersuchen; in Frage stellen; evaluieren; etwas (näher) unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ansehen; examinieren; studieren; (eingehend, genau) …

    Universal-Lexikon

  • 12schrubben — abbürsten, abreiben, abscheuern, bürsten, scheuern; (schweiz.): schruppen; (ugs.): abschrubben. * * * schrubben:1.⇨scheuern(1)–2.⇨abreiben(I,1)–3.⇨bürsten(1) schrubben→scheuern …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Ab — Áb, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt vorkommt. I. Für sich allein, und als ein eigenes Wort. 1. Als ein Umstandswort, (a) eine Trennung, Absonderung zu bezeichnen; doch nur im gemeinen Leben. Der Kopf ist ab. Kopf ab! Hand ab! (b) Für …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14bürsten — 1. a) abbürsten, ausbürsten; (ugs.): abschrubben. b) reinigen, säubern; (ugs.): schrubben, wienern. 2. a) durchbürsten, durchkämmen, frisieren, glätten, kämmen. b) aufrauen, reiben; (Fachspr.): rauen. * * * bürst …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Maßschuhmacher — Ein Schuh Das Wort Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) bezeichnet eine Fußbekleidung mit einer meist festen Sohle, die primär dem Schutz der Füße dient. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Nusspilz — Dieser Artikel behandelt Trüffelpilze. Für die Süßware siehe Trüffel (Pralinen). Ostpreußisch steht „Trüffel“ für Kartoffel (siehe diese). Als Trüffeln werden vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knolliger, meist hypogäisch (unterirdisch)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Nußpilz — Dieser Artikel behandelt Trüffelpilze. Für die Süßware siehe Trüffel (Pralinen). Ostpreußisch steht „Trüffel“ für Kartoffel (siehe diese). Als Trüffeln werden vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knolliger, meist hypogäisch (unterirdisch)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schuh — Ein Schuh Ein Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) ist eine Fußbekleidung mit einer stets mit dem Oberteil verbundenen festen Unterlage aus Leder, Gummi oder Kunststoff, die primär dem Schutz der Fußsohle …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schuhe — Ein Schuh Das Wort Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) bezeichnet eine Fußbekleidung mit einer meist festen Sohle, die primär dem Schutz der Füße dient. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Schuhindustrie — Ein Schuh Das Wort Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) bezeichnet eine Fußbekleidung mit einer meist festen Sohle, die primär dem Schutz der Füße dient. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung …

    Deutsch Wikipedia