ab- und aufstapeln

  • 1Aufstapeln — Aufstapeln, verb. reg. act. so meisten Theils nur in Niedersachsen üblich ist, in Stapel oder Haufen aufsetzen. Holz, Waaren aufstapeln. Einige Ober und Hochdeutsche haben dieses Zeitwort in aufstaffeln verwandelt; sonst ist dafür bey den erstern …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Aufstapeln — Ablagekasten; Ablage; Ablagerung; Abheften; Ablegen; Kellern * * * auf|sta|peln [ au̮fʃta:pl̩n], stapelte auf, aufgestapelt <tr.; hat: zu einem Stapel übereinanderlegen, stellen: Bücher, Bretter, Kisten aufstapeln. Syn.: ↑ au …

    Universal-Lexikon

  • 3Aufschlichten — Aufschlichten, verb. reg. act. in die Höhe schlichten, d.i. ordentlich auf einander legen. Holz, Steine aufschlichten, wofür man in Niedersachsen aufmalten und aufstapeln sagt. Daher die Aufschlichtung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Ablegen — Aufstapeln; Ablagekasten; Ablage; Ablagerung; Abheften; Kellern * * * ab|le|gen [ aple:gn̩], legte ab, abgelegt: 1. <tr.; hat > a) fort , niederlegen, irgendwohin legen: den Hörer ablegen; eine Last ablegen …

    Universal-Lexikon

  • 5aufschichten — schichten; anhäufen; aufschütten; aufhäufen; aufhäufeln; aufschaufeln * * * auf|schich|ten [ au̮fʃɪçtn̩], schichtete auf, aufgeschichtet <tr.; hat: nach einer bestimmten Ordnung übereinanderlegen: Bücher, Brennholz aufschichten. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 6Doppelbindung (Psychologie) — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Doppelbindungstheorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Double-Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Double-Bind-Theorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Double-bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia