ab werk

  • 11Werk — Werk: Das altgerm. Substantiv mhd. werc, ahd. werc‹h›, niederl. werk, engl. work, schwed. verk ist – wie das unter ↑ wirken behandelte Verb – verwandt mit griech. érgon »Arbeit, Werk« (↑ Energie) und armen. gorc »Arbeit«, weiterhin wahrscheinlich …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12-werk — [vɛrk], das; [e]s <Suffixoid>: bezeichnet eine Gesamtheit von Sachen in Bezug auf das im Basiswort Genannte, mehrere entsprechend zusammengehörende oder gleichartige Dinge: Astwerk; Blattwerk; Blätterwerk; Buschwerk; Fahrwerk; Gesetzeswerk; …

    Universal-Lexikon

  • 13Werk Arena — Frühere Namen Třinecký Zimní Stadion (1967–?) Daten Ort Třinec, Tschechien Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Werk — Sn std. (8. Jh.), mhd. werc(h), ahd. wer(a)h, werc, as. werk Stammwort. Aus g. * werka n. Werk, Arbeit , auch in anord. verk, ae. weorc. Das zugehörige Verb und die Etymologie s. unter wirken; das Substantiv hat eine Entsprechung in gr. érgon,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 15Werk — Werk, n., Werke Werke, v. See {Work}. [Obs.] [1913 Webster] …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 16Werk — nannte Clausius die in Wärmeeinheiten (Bd. 5, S. 301) gemessene mechanische Arbeit (Bd. 1, S. 267), wonach Werk = mechanische Arbeit in Meterkilogramm, dividiert durch das mechanische Wärmeäquivalent W = 424 mkg. Literatur: Clausius, Abhandlungen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Werk- — • Werk / Werks Zusammensetzungen mit dem ersten Bestandteil Werk im Sinne von »Fabrik« sind meist mit oder ohne Fugen s gebräuchlich, z. B. Werkanlage/Werksanlage, Werkkindergarten/Werkskindergarten. In Österreich werden überwiegend die Formen… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 18Werk — Werk, 1) Etwas, was durch physische od. geistige Kräfte hervorgebracht ist; s. Opus 1); insbes. Kunstwerke, welche sich wieder theilen in W e der Kunst im engern Sinne des Wortes, als Gemälde, Bildsäulen, u. literarische (schriftliche,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Werk lassen — (Salzw.), mit dem Sieben aufhören …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20-werk — das; (e)s; nur Sg, begrenzt produktiv; 1 alle Teile einer Gesamtheit; Astwerk <eines Baumes>, Balkenwerk <eines Gebäudes>, Blattwerk <eines Baumes>, Gitterwerk <einer Brücke>, Regelwerk <einer Grammatik> 2 verwendet …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache