aao

  • 121Mathias Mulich — (* vor 1470 in Nürnberg; † 1528 in Lübeck) war ein deutscher Fernhandelskaufmann des Spätmittelalters aus der Nürnberger Kaufmannsfamilie Mulich. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Geschäfte 3 Vermögen …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Mulich — Mathias Mulich (* vor 1470 in Nürnberg; † 1528 in Lübeck) war ein deutscher Fernhandelskaufmann des Spätmittelalters aus der Nürnberger Kaufmannsfamilie Mulich. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Geschäfte 3 Vermögen 4 Portrait …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Patau-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q91.4 Trisomie 13, meiotische Non disjunction Q91.5 Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non disjunction) Q91.6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Quellentheorie — Die Quellentheorie ist eine finanzwissenschaftliche Einkommenstheorie. Sie ist die älteste[1] der zum Begriff des Einkommens vertretenen Theorien. Sie bezeichnet als Einkommen die Gesamtheit der Sachgüter, welche in einer bestimmten Periode… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Siding Spring Observatorium — 31.273444444444149.064333333337Koordinaten: 31° 16′ 24″ S, 149° 3′ 52″ O Das Siding Spring Observatorium in der Nähe von …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Trisomie 13 — Klassifikation nach ICD 10 Q91.4 Trisomie 13, meiotische Non disjunction Q91.5 Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non disjunction) Q91.6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Trisomie D — Klassifikation nach ICD 10 Q91.4 Trisomie 13, meiotische Non disjunction Q91.5 Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non disjunction) Q91.6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Werenfried van Straaten — Darstellung von Pater Werenfried auf dem Denkmal Kirchenväter in Königstein Pater Werenfried Philipp van Straaten OPraem (* 17. Januar 1913 in Mijdrecht, Niederlande; † 31. Januar 2003 in …

    Deutsch Wikipedia