a jute sack

  • 61Nowawes — Das ehemalige Stadtwappen Nowawes war der Name einer Ortschaft östlich von Potsdam auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils Babelsberg, die von Friedrich dem Großen als Kolonie für wegen ihres Glaubens verfolgte evangelische Spinner und Weber aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62U 103 (Kriegsmarine) — U 103 (vorheriges/nächstes –alle U Boote) Geschützmannschaft an Deck von U 103 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Leinwand — (Leinen, Linnen), im allgemeinen jedes glatte Gewebe aus Flachs, Hanf oder Werg mit Ausnahme einiger seiner und leichter Gewebe, die mit besondern Namen bezeichnet werden. Man unterscheidet nach dem Material Flachsleinwand (aus reinem Flachs),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Nähmaschinen — Nähmaschinen, Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege [1]. Beim Nähen sind stets mehrere Arbeitsstücke vorhanden, welche durch den Faden längs einer gegebenen Linie verbunden werden; oder es wird ein Arbeitsstück an… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Stranfa — Stranfa, eine Gespinstfaser [1], die durch Aufschließen von Stroh, insbesondere Roggen und Weizenstroh, z.B. nach dem Verfahren von F. Reichmann in Barmen [2] gewonnen wird und hauptsächlich als Juteersatz dient. Am geeignetsten ist zur… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 66gunny — /gun ee/, n., pl. gunnies. a strong, coarse material made commonly from jute, esp. for bags or sacks; burlap. [1705 15; < Hindi goni < Skt: sack, perh. orig. of hide; cf. GAUR] * * * …

    Universalium

  • 67ancient Rome — ▪ ancient state, Europe, Africa, and Asia Introduction       the state centred on the city of Rome. This article discusses the period from the founding of the city and the regal period, which began in 753 BC, through the events leading to the&#8230; …

    Universalium

  • 68Clothing material — Historically, clothing has been made from many materials. These materials range from grasses to furs to much more elaborate and exotic materials. Some cultures, such as the various people of the Arctic circle, until recently, made their clothing&#8230; …

    Wikipedia

  • 69rupfen — zupfen (Unkraut); jäten; zupfen * * * rup|fen [ rʊpf̮n̩] &LT;tr.; hat: mit einem Ruck ausreißen: Gras, Unkraut rupfen; Hühner rupfen (geschlachtete Hühner von den Federn befreien); wie ein gerupftes Huhn aussehen. Syn.: ↑ ausziehen, ↑ entfernen,&#8230; …

    Universal-Lexikon

  • 70Jutetasche — Ju|te|ta|sche, die: Sack aus ↑Jute (2) …

    Universal-Lexikon