a capanna

  • 71Cadlimohütte — p2 Cadlimohütte SAC Hütte Cadlimohütte Gebirgsgruppe Tessiner Alpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Calanca — Kreis Calanca Gemeinden des Bezirks Moësa Das Calancatal (italienisch Val Calanca) ist ein Seitental des Misox. Die acht Gemeinden sind im Kreis Calanca (Circolo di Calanca) zusammengeschlossen und gehören zusa …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Calancatal — Kreis Calanca Gemeinden des Bezirks Moësa …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kulturweg Alpen — Der Kulturweg der Alpen (auch: Kulturweg Alpen) beginnt am Genfersee und führt durch voralpines und alpines Gebiet rund 600 Kilometer und 15 Pässe durch die Kantone Wallis, Waadt, Freiburg, Bern, Luzern, Obwalden, Nidwalden, Uri, Tessin und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kulturweg der Alpen — Der Kulturweg der Alpen (auch: Kulturweg Alpen) beginnt am Genfersee und führt durch voralpines und alpines Gebiet – rund 600 Kilometer und 15 Pässe – durch die Kantone Wallis, Waadt, Freiburg, Bern, Luzern, Obwalden, Nidwalden, Uri,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Monte-Rosa — Westseite mit Gorner und Grenzgletscher, Nordend und Dufourspitze Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Monte-Rosa-Massiv — Monte Rosa Monte Rosa Westseite mit Gorner und Grenzgletscher, Nordend und Dufourspitze Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Pizzo di Vogorno — Lago di Vogorno mit dem Ort Mergoscia (Mitte links) und dem Pizzo di Vogorno (rechts im Hintergrund) …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Rifugio Quintino Sella (Felikjoch) — Rifugio Quintino Sella CAI Hütte Kategorie E Rifugio Quintino Sella unterhalb des Castor Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Sant' Andria Priu — Die einst 20 Domus de Janas (Felsengräber) von Sant Andria Priu (auch Ipogeo S. Andrea Priu genannt) liegen in einer 10 Meter hohen Trachytwand am Südrand der Hochebene von Campeda bei Bonorva in der Provinz Sassari auf Sardinien. Die 15… …

    Deutsch Wikipedia